taz-Transformator: Jean-Philipp Baeck steuert die Produktentwicklung im Netz

Jean-Philipp Baeck ist neuer Produktentwickler der taz im Netz. Auf dem Leitungsposten soll er beim Tranformationsprozess hin zur Wochenzeitung mit einer täglichen Digital-Lösung maßgeblich mithelfen. Mehr über Baeck.

Rupert Sommer | 19. April 2021 um 12:21

Jean-Philipp Baeck (Foto: Stephanie Steinkopf/Ostkreuz)

Er löst auf dem wichtigen Posten Luise Strothmann ab, die aktuell als Entwicklungsredakteurin der Chefredaktion in das Ressort Recherche und Reportage gewechselt ist. Mit Strothmann hatte Baeck bereist seit Oktober vergangenen Jahres zusammengearbeitet, er ist also bestens für die Produktentwicklung vorbereitet. Zuvor arbeitete Jean-Philipp Baeck als Redakteur für Editorial SEO in taz-Diensten. Sein Volontariat hatte er 2011 bei taz Nord absolviert, wo er danach dann bis Ende 2019 Chef vom Dienst war. Jean-Philipp Baeck wird beim Relaunch-Prozess der Webseite von Svenja Bednarczyk unterstützt. Seit März 2020 bildet sie die Schnittstelle zum Newsdesk, dem Regie-Ressort, der taz. Bednarczyk kam 2013 über ein Panter Volontariat zur taz, arbeitete anschließend als Redakteurin und Online-Chefin vom Dienst und soll nun die Projektkoordination für den Relaunch der taz im Netz vorantreiben. Für den Verlagsbereichs übernimmt weiterhin Markus Mender die Projektkoordination. "Die Produktentwicklung der taz hat immer unseren Journalismus im Fokus, unsere Inhalte. Für diese brennt Jean-Philipp Baeck", sagt Katrin Gottschalk, Vize-Chefredakteurin der taz und Leiterin der digitalen Produktentwicklung. "Auf dem langen Weg, uns von der täglich gedruckten Zeitung unabhängig zu machen, übernimmt Baeck nun auf der Zielgeraden." Hintergrund: Die taz befindet sich aktuell mitten in einem Veränderungsprozess. Zentrales Element ist der Wechsel von einer täglich gedruckten Zeitung hin zu einer täglichen App und einer gedruckten Wochenzeitung. Mit der Berufung von Paul Wrusch als Ressortleiter Wochenende drückte die Zeitung an dieser Stelle auf die Tube (kress.de berichtete). Zur Transformation gehört auch der Relaunch der Webseite, die Veränderung der internen Arbeitsstrukturen und der Umbau des Community Managements.

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.