Exklusiv: Diese 10 Medien-Köpfe sind diese Woche gefragt

Wir konnten wieder zahlreiche Profile aus der kress-Personendatenbank Köpfe mit Meldungen auf kress.de verknüpfen. Diese 10 Seiten sind derzeit besonders populär – von Lars Hennemann bis Sonja Zietlow. 

Laura Langer | 17. April 2021 um 12:31

Lars Hennemann

Peter Burger

Sonja Zietlow

Dennis Ballwieser

Lisa Hegemann

Nicolas Fromm

Johannes Hauner

Thomas Hass

Roland Schatz

Stephan Schmitter

Die Rhein-Zeitung bekommt einen neuen Chefredakteur: Lars Hennemann löst dort ab dem 1. August Peter Burger ab, der nach 42 Jahren in den Ruhestand geht. "Die Rhein-Zeitung war, ist und bleibt stets ein wichtiger Teil meines Lebens", verabschiedet sich Burger nach dieser langen Zeit. Hennemann hingegen hat einst seine journalistische Laufbahn bei der Verlagsgruppe Rhein Main (VRM) gestartet und war zuletzt Chefredakteur Hessen bei VRM. Rhein-Zeitung-Geschäftsführer Thomas Regge begrüßt den Neuzugang als "erfahrenen Kollegen und Chefredakteur", der sich vor allem auch um die Digitalisierung kümmern werde. Zum Beitrag. Sonja Zietlow gehört zu den bekanntesten Gesichtern beim Privatsender RTL, hat hier aber keinen Exklusiv-Vertrag. Daher ist ihr neues Moderationsprojekt beim ZDF möglich. Dort wird sie bald durch das neue Format "The Dog House" führen, bei dem Hunde aus dem Berliner Tierheim ein passendes Zuhause finden sollen. Die Tierschützerin freut sich: "Mensch und Hund – das ist eine besondere Verbindung, und ich glaube, dass ich ein ganz spezielles Händchen für die Vermittlung von Vierbeinern habe." Zum Beitrag. Der Wort & Bild Verlag spendet der Kölner Journalistenschule 500 Selbsttests, damit im Juli wieder Präsenzunterricht möglich wird. Derzeit findet der Unterricht online statt. Als Chefredakteur der Apotheken Umschau, die im Verlag erscheint, ergreift Dennis Ballwieser dabei ohne zu zögern die Initiative. Selbst promovierter Arzt, zeigt er den Nachwuchsjournalisten, wie die Antigentests angewendet werden. Zum Beitrag. Zeit Online weitet die Berichterstattung im Bereich Medizin, Wissenschaft und Digitalisierung aus. Dafür wurde das neue Ressort "Digital" geschaffen. Dieses leitet nun Lisa Hegemann. Jochen Wegner, Chefredakteur von Zeit Online, erklärt den Ausbau: "Im vergangenen Jahr hat sich das große Interesse unserer Leserinnen und Leser an Wissenschaft und Medizin, aber auch an Digitalthemen noch einmal vervielfacht." Zum Beitrag. Jetzt bei den kress Köpfen ein Profil anlegen - und schneller gefunden werden. Digitalabos können die Zukunft der Regional-Verlage sichern. Nicolas Fromm ist Digitalchef der norddeutschen Zeitungsgruppe aus NOZ Medien und mh:n Medien und mit 35 Jahren "Medienmanager des Jahres". Er hat für 150.000 Digitalabos des digitalen Medienhauses die Verantwortung und erklärt im kress pro-Interview seinen Erfolgskurs – und der gilt für das gesamte Team. "Wir hören unseren Nutzern immer sehr gut zu und reagieren auf ihre Bedürfnisse", sagt er zum Beispiel. Zum Beitrag. Seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung der Süddeutsche Zeitung Digitale Medien, wird Johannes Hauner nun auch Geschäftsführer. Damit setzt Verlag-Chef Stefan Hilscher auf eine Führungsperson aus den eigenen Reihen. "Hauner hat in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, die SZ mit ihren digitalen Angeboten auf dem Markt zu positionieren und ihr den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu weisen", erklärt er die Entscheidung. Zum Beitrag. Für die aktuelle Titelgeschichte hat kress pro die Spiegel-Geschäftsführer Thomas Hass und Stefan Ottlitz auch gefragt, wie geht es dem Spiegel wirtschaftlich in der Corona-Zeit? Dank dem starken Digitalvertrieb, der auch weiterhin steigt, ist das Magazin besser durch das Krisenjahr gekommen als zunächst angenommen. "Etwa ab dem späten Herbst war klar, dass wir das Jahr besser abschließen würden, als im Frühjahr gedacht.", so Hass. Und auch der Kiosk-Verkauf der Printausgabe kann sich trotz Lockdown sehen lassen. Zum Beitrag. Welches sind die meist zitierten Medien im ersten Quartal 2021? Das haben Roland Schatz und sein Media Tenor-Team anhand von 6.000 Zitaten analysiert. Das Ranking erscheint exklusiv bei kress. Und auch in den ersten drei Monaten des Jahres bleibt der Spiegel auf dem ersten Platz. Bild holt wieder auf und unter den Top 20 sind erstmals auch RTL / ntv als TV-Sender. "Auch nach über einem Jahr Pandemie setzen wir uns immer noch unaufhörlich mit Fragen des Agenda Cutting auseinander", bemerkt Schatz. Zum Beitrag. Die Prime Time beginnt künftig schon am Nachmittag, kündigt Stephan Schmitter, Geschäftsführer von RTL News, an. Geplant wird eine weitere RTL Aktuell-Sendung um 16:45 Uhr. "Denn bereits am frühen Abend gibt es ein großes Informationsbedürfnis und den Wunsch nach Einordnung. Dem tragen wir mit einer weiteren, vollwertigen Ausgabe unseres Nachrichten-Flaggschiffs Rechnung." Zum Beitrag. Sie arbeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.de und legen in der Personendatenbank Köpfe ein Profil an. Ihren Köpfe-Eintrag können Sie mit einem Passwort bequem selbst pflegen und aktualisieren. Mit Ihrem Profil können Sie sich auf kress.de präsentieren und sind zudem - wenn gewollt - auch im Netz leicht auffindbar. Alle Neuzugänge bei den Köpfen finden Sie hier. Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Verwandte Artikel

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.