Score Media Group macht Ingo van Holt zum Chief Sales Officer

Zum 1. Mai steigt Ingo van Holt als neuer Chief Sales Officer ein. Er wird bei dem Crossmedia-Regionalzeitungsdienstleister die gesamten Vermarktungsaktivitäten steuern. Wen er im Hause ablöst.

Rupert Sommer | 21. April 2021 um 11:21

Ingo van Holt (Foto: Gebhard Bücker)

In dieser Position wird der ausgewiesene Sales- und Marketingexperte den Umsatz, die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Erlösströme sowie auch die Bereiche Produktentwicklung sowie Markt- und Mediaforschung verantworten. Neuzugang van Holt folgt auf Andrea Becher, die das Unternehmen verlassen hat - "auf eigenen Wunsch", wie es bei dem Zeitungsvermarkter heißt. Ingo van Holt ist ein 51-jähriger Betriebswirt, der sich sehr wahrscheinlich nicht lange in die neuen Aufgaben einarbeiten muss. Zuvor war er Geschäftsleiter Vermarktung Regionalmedien bei der Funke Mediengruppe. Dort war van Holt unter anderem für den Auf- und Ausbau des nationalen Sales-Teams sowie für die digitale Transformation des Vermarktungsbereichs zuständig. Der erfahrene Sales-Manager ist sowohl in die Welt der Mediaagenturen hinein als auch bei den werbungtreibenden Unternehmen gut vernetzt. Frühere Stationen hatten Ingo van Holt zu Unternehmen wie Hubert Burda Media oder die Bauer Media Group gebracht. Carsten Dorn, Geschäftsführer der Score Media Group, freut sich über den Neuzugang. "Er kennt die Erfordernisse der Gattung, er denkt visionär und strategisch, er ist bestens vernetzt – alles Zutaten, die es braucht, um die Erfolgsgeschichte der nationalen Vermarktung eines Top-Werbeträgers weiter voranzutreiben", sagt Dorn über Ingo van Holt.  Andrea Becher dankt der Chef dafür, dass sie in den vergangenen zweieinhalb Jahren "viel Herzblut und Engagement" in die Vermarktungsarbeit eingebracht habe. Hintergrund: Die Score Media Group zählt mit einem Portfolio von mehr als 420 regionalen Tageszeitungstiteln, dazugehörigen digitalen Portalen, E-Paper-Angeboten und Anzeigenblättern zu den größten Crossmedia-Vermarktern in Deutschland: Die konvergente Reichweite der unter dem Dach der Vermarktungsallianz vereinten Zeitungsmarken liegt bei täglich 32 Mio Lesern.

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Verwandte Artikel

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.