Rupert Sommer | 26. Mai 2021 um 20:23
Claire Boussagol
Shéhérazade Semsar-de Boisséson
Boussagol folgt auf Shéhérazade Semsar-de Boisséson, die "auf eigenen Wunsch" als CEO zurücktritt, um sich "neuen Herausforderungen zu widmen, wie es bei Politico Europe heißt. Dem einflussreichen Politik-Titel, der vor allem das Geschehen im Brüssel im Visier hat, bleibt sie allerdings erhalten: Semsar-de Boisséson wird Mitglied des Gesellschafterbeirats von Politico Europe und soll so weiterhin zur Entwicklung und zum Wachstum des Unternehmens in Europa beitragen. CEO Claire Boussagol kommt von APCO Worldwide, wo sie zuletzt die Position des President Europe inne hatte. Davor war sie Managing Director der APCO Worldwide Büros in Paris und Brüssel. "Schon als ich Shéhérazade das erste Mal traf, war offensichtlich, dass sie für Politico geboren ist. Ihr Ehrgeiz, ihre Energie und ihre Integrität sind die Verkörperung dessen, was wir jeden Tag tun. Unter Shéhérazades Führung hat unser unglaublich talentiertes europäisches Team Politico Europe zu dem gemacht, was es heute ist", sagt Robert Allbritton, Publisher & Executive Chairman von Politco. Von der neuen CEO erwartet er sich viel. "Claire bringt neue Perspektiven mit, die es uns ermöglichen werden, das nächste Kapitel für Politico Europe aufzuschlagen", so Robert Allbritton. "Ich freue mich auch sehr, dass Shéhérazade zugestimmt hat, als Mitglied des Gesellschafterbeirats von Politico Europe Teil unseres Teams zu bleiben. Mit Claire an der Spitze von Politico und Shéhérazade als strategischer Beraterin im Gesellschafterbeirat kann ich mir für Politico Europe Großes vorstellen.“ "In den vergangenen sechs Jahren hat Shéhérazade Politico Europe zu einer der einflussreichsten Publikationen gemacht, die jemals in Europa gestartet wurden. Mit ihrer klaren Vision, ihrem strategischen und zupackenden Ansatz und ihrer Art, Menschen zu inspirieren und weiterzuentwickeln, ist sie eine echte Führungspersönlichkeit. Wir sind dankbar, dass sie Politico Europe als Teil des Gesellschafterbeirats mit ihrer bemerkenswerten Erfahrung weiter unterstützen wird", sagt Mathias Döpfner, CEO, Axel Springer SE. Caire Boussagol bezeichnet er als "ideale Nachfolgerin".
Hintergrund: Unter der Führung von Shéhérazade Semsar-de Boisséson hatte sich das Joint Venture mit Springer gut entwickelt. In den vergangenen sechs Jahren etablierten sie und ihr Team Politico Europe als Pflichtlektüre für Entscheidungsträger in Brüssel, heißt es beim Verlag. Zudem exportierten sie ihre neue Form des Journalismus nach London und Paris. Politico Europe weist seit dem Start im Jahr 2015 jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Bereich auf und wurde so nach eigenen Angaben innerhalb der ersten vier Jahre profitabel. Politico hat seinen Hauptsitz in Brüssel sowie weitere Büros in London, Berlin, Paris, Rom und Warschau und verbindet die globalen Machtzentren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.