Beim Essen wird nicht gestritten: Jan Böhmermann steigt ins Kochshow-Business ein

Jan Böhmermann hatte schon in seinem Podcast "Fest & Flauschig" angekündigt, dass er in diesem Sommer etwas Unpolitisches machen möchte. Jetzt hat das ZDF eine Kochshow mit dem Satiriker vorgestellt. Warum Böhmermann froh ist, mal nicht streiten zu müssen und wie er sich auf Alfred Bioleks Spuren begibt.

Marc Bartl | 11. Juni 2021 um 11:07

Jan Böhmermann (Foto: ZDF/Ben Knabe)

Er wolle übers Kochen Menschen kennenlernen, die er sonst nicht treffen würde und dabei einfach nur ein wenig plaudern, herausfinden, was sie kochen und warum, erzählte Jan Böhmermann im Podcast "Fest & Flauschig", den er zusammen mit Olli Schulz macht. "Lernen wir da mal den privaten Böhmermann kennen?", fragte Schulz Böhmermann. "Überhaupt nicht. "Bisschen vielleicht", antwortete der ZDF-Satiriker. "Das Geile ist, du musst nicht über inhaltliche Sachen reden, du streitest dich nicht. Es geht nur um Dinge, die verbinden - nämlich ums Essen", sagte Böhmermann. Daher könnten auch Leute kommen, die nie bei seiner "ZDF Magazin Royale"-Sendung dabei sein würden, die im ZDF-Hauptprogramm läuft. Da die Gerichte, die Böhmermann selbst mitbringen will, "sehr deutsch" seien, Schweinemett steht bei ihm ganz oben auf dem Speisezettel, sollen seine Gäste international sein. "Mindestens ein Elternteil darf nicht aus Deutschland kommen. Wenn du aus einer Familie kommst, wo ein anderer kultureller Einfluss mit drin ist, dann ist Essen auch aufgeladen mit Bedeutung, echter Bedeutung". Angelehnt sei das Ganze an die Kult-Sendung "Alfredissimo!" von Alfred Biolek, erklärte Böhmermann im Podcast, "reinkommen, räuspern, ich knall mir zwei Kölsch rein in Minute eins". Das ZDF hat nun mitgeteilt, dass die neue Show "Böhmi brutzelt" heißt, und gerade in Köln im Auftrag von ZDFneo von Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld produziert wird. Jan Böhmermann lade darin einen prominenten Gast aus Popkultur, Wissenschaft oder Journalismus an den Herd, um mit ihnen zu kochen, zu essen und zu plaudern. Jeder Gast wähle sein eigenes Gericht aus, ein zweites komme vom Moderator selbst, heißt es aus Mainz zum Sendungskonzept. "Ich werde kochen, was ich kochen kann. Das ist nicht viel, denn ich bin ja zum Glück kein Profi, sondern nähere mich Kochen lieber von der praktischen Seite. Ich freue mich auf die Lieblingsgerichte meiner Gäste, und ich interessiere mich einfach dafür, wer was warum gerne kocht und isst", wird Böhmermann zitiert. Dem Moderator gehe es in seiner neuen Show ums Persönliche: Haben seine Gäste ein besonderes Verhältnis zum Kochen und Essen? Steckt eine Geschichte hinter ihren Lieblingsgerichten, lösen sie Erinnerungen aus? Mit Böhmermann brutzeln werden Moderatorin Aminata Belli, Tänzerin Motsi Mabuse, Wissenschaftsjournalistin und ZDF-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim, Starpianist Igor Levit, Entertainer Riccardo Simonetti sowie Rapper und Musikproduzent Xatar. Die Produzenten der sechsteiligen Show sind Jan Böhmermann und Alexander Hesse. Als Executive Producerin zeichnet Julia Thiel verantwortlich, Creative Producer ist Constantin Timm, und Julia Michel ist die Producerin. Die Redaktion im ZDF hat Nicole Sprenger, Sebastian Flohr koordiniert für ZDFneo. Hintergrund: "Böhmi brutzelt" ist wöchentlich ab Freitag, 23. Juli 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar und ab 24. Juli 2021, samstags um 19.45 Uhr, in ZDFneo zu sehen. Zusätzlich zeigt ZDFneo die neue sechsteilige Show mit Jan Böhmermann ab 15. August 2021, sonntags um 23.15 Uhr, in Doppelfolgen. Im ZDF-Hauptprogramm ist die neue Show nicht zu sehen. Dort hat Böhmermann bereits freitagsabends den Programmplatz nach der "heute-show" mit seiner Satiresendung "ZDF Magazin Royale".

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.