Er kommt von RTL: Walther Steinhuber wird Geschäftsführer des SZ-Digitalgeschäfts

Zusammen mit Johannes Hauner bildet Walther Steinhuber das neue Geschäftsführungsteam der Süddeutsche Zeitung Digitale Medien. Steinhuber folgt auf Jens Kessler. Mehr zu der Top-Personalie.

Marc Bartl | 27. September 2021 um 11:13

Walther Steinhuber (Foto: Privat)

Jens Kessler hatte vor zwei Jahren - zusätzlich zu seiner Verantwortung als CTO der Südwestdeutsche Medienholding GmbH (SWMH) und Geschäftsführer der zentralen Services der SWMH - die Verantwortung für die Neuausrichtung der IT-Strategie der Süddeutschen Zeitung übernommen. Kessler wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen und dann etwas Neues machen. Walther Steinhuber startet zum 1. Oktober und lenkt zusammen mit Johannes Hauner die Süddeutsche Zeitung Digitale Medien (SZDM). Mit diesem Schritt will sich die SZDM, die in den vergangenen Jahren viele Projekte für die gesamte Mediengruppe erledigte, zukünftig wieder stärker auf die Produkte und Prozesse der Süddeutschen Zeitung fokussieren. Zur Person: Walther Steinhuber kommt von der RTL Interactive GmbH, wo er als Chief Product Officer die technologische Entwicklung der Digital-Produkte verantwortete. In den vergangenen zwanzig Jahren war er für Regionalzeitungen, die Axel Springer SE und für weitere Medienunternehmen tätig.  Stefan Hilscher, Geschäftsführer der Süddeutsche Verlag GmbH, sagt zu der Top-Personalie: "Mit Walther Steinhuber gewinnen wir einen Experten mit umfassenden Kompetenzen, der weiß, wie nutzerzentrierte Produktentwicklung funktioniert. Johannes Hauner und Walther Steinhuber stehen ab jetzt für die wirtschaftliche und die technologische Weiterentwicklung unseres SZ-Digitalgeschäfts und ergänzen sich hervorragend. Bei Jens Kessler bedanke ich mich ganz herzlich für die sehr enge und erfolgreiche Zusammenarbeit und den großen, persönlichen Einsatz." Christian Wegner, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWMH, fügt hinzu: "Wir danken Jens Kessler für seinen Beitrag bei der erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierungs- und Transformationsstrategie und wünschen ihm alle Gute für die Zukunft."

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.