Henning Kornfeld | 4. Oktober 2021 um 11:12
Nora Beckershaus-Bottler
Beckershaus-Bottler ist nach Stationen bei Burda, Bauer, Axel Springer und Refinery29 im Januar 2018 als Chief Innovation Officer zu Kai Diekmanns und Philipp Jessens Agentur gekommen. kress hat sie 2017 zu einer der wichtigsten "Macherinnen von morgen" aus der Medienbranche gekürt. Was sie vom kommenden Jahr an machen will - unklar.
Die "Zeit" hat gerade eine kritische Geschichte über Storymachine veröffentlicht ("Die Scheinfluencer"). Tenor: Die Agentur, die sich gerne geheimnisvoll gibt, koche auch nur mit Wasser, der Druck auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei erheblich.
Beckershaus-Bottler und ihr Noch-Chef Jessen betonen aber, dass man in bestem Einvernehmen und freundschaftlich auseinandergehe. "Ich bin dem Unternehmen, vor allem aber Kai Diekmann und Philipp Jessen, von Herzen dankbar für die fast unendlichen Entfaltungs-Möglichkeiten, die ich bei Storymachine hatte", heißt es in einem Statement von Beckershaus-Bottler. Sie bleibe Storymachine und seinen "tollen Mitarbeitern" immer verbunden.
Beckershaus-Bottler gehe auf eigenen Wunsch, schreibt Jessen. "Wir bedauern die Entscheidung von Nora sehr, da sie mit ihrem außergewöhnlichen Gespür für den Zeitgeist und tiefem Verständnis für Inhalte innovative und kraftvolle Impulse gesetzt hat."
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.