Druckerei-Schließung in Erfurt: Funke vereinbart Sozialplan für Versandmitarbeiter

Zweieinhalb Monate vor der geplanten Schließung des Funke-Druckzentrums in Erfurt hat sich die Mediengruppe mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan für die betroffenen 140 Versandmitarbeiter geeinigt. Das berichtet der MDR. Bislang hatte es nur einen Sozialplan für die rund 100 Drucker gegeben.

Henning Kornfeld | 13. Oktober 2021 um 10:43

Der Sozialplan für die Versandmitarbeiter sehe vor, dass Vollzeitbeschäftigte je Jahr Betriebszugehörigkeit eine Abfindung in Höhe von 80 Prozent ihres durchschnittlichen Monatsbruttoverdienstes bekommen. Außerdem gebe es eine Treueprämie von bis zu 9.000 Euro.

Die Mediengruppe hat im Herbst 2020 angekündigt, die Druckerei in Erfurt wegen eines veralteten Maschinenparks und der kontinuierlichen Auflagenverluste ihrer Thüringer Titel zum Jahresende 2021 zu schließen. Laut MDR sollen "Thüringer Allgemeine", "Thüringische Landeszeitung" und "Ostthüringer Zeitung" schon vom 1. Dezember an außerhalb des Bundeslandes gedruckt würden. Lediglich das Anzeigenblatt "Allgemeiner Anzeiger" werde noch bis Jahresende im Funke-Druckzentrum in Erfurt hergestellt. Als neue potenzielle Druckstandorte für ihre Tageszeitungen hatte die Funke Mediengruppe in der Vergangenheit Halle, Chemnitz und Braunschweig genannt.

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.