Bundeskartellamt gibt seinen Segen: Verlagsgesellschaft Passau darf Mittelbayerische Zeitung kaufen

Das Bundeskartellamt hat den Kauf der "Mittelbayerischen Zeitung" durch die Verlagsgesellschaft Passau genehmigt. Die Passauer übernehmen die Regensburger Tageszeitung komplett.

Henning Kornfeld | 26. Oktober 2021 um 12:24

PNP-Verlegerin Simone Tucci-Diekmann

Die Übernahme sei aus wettbewerblicher Sicht unbedenklich, schreibt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, in einer Pressemitteilung: "Die Verbreitungsgebiete der Zeitungen überlappen sich nur marginal, so dass nicht von einem Wettbewerbsverhältnis zwischen den Beteiligten auszugehen ist."

Die Verlagsgesellschaft Passau ("Passauer Neue Presse") darf demnach wie geplant sämtliche Anteile an der Mittelbayerischen Medien Holding KG übernehmen, zu der die "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) gehört. Eine bis vor kurzem bestehende Überschneidung im Anzeigengeschäft in Regensburg sei mittlerweile durch die Einstellung der Regensburger Ausgabe des "Wochenblatts", einer Schwestergesellschaft der Verlagsgesellschaft Passau, aufgelöst worden.

Die Verlagsgesellschaft Passau verlegt die "Passauer Neue Presse" im Großraum Passau und hat bereits durch den Kauf des "Donaukuriers" (Ingolstadt) im Jahr 2017 erheblich expandiert. Sie ist wie die Mittelbayerische Medien Holding in weiteren Geschäftsbereichen wie Anzeigenblättern aktiv. Verlegerin Simone Tucci-Diekmann gebietet durch den Kauf der "Mittelbayerischen Zeitung" jetzt über ein Zeitungsreich mit einer Auflage von knapp 350.000 verkauften Exemplaren.

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.