8. November 2021 um 08:41
Wer sich für die Stelle qualifiziert, wird künftig über tagesaktuelle Geschehnisse der europäischen Politik berichten und damit die entscheidenden Köpfe in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden/NGOs und Gesellschaft ansprechen. Dabei gilt es, die EU-Gesetzgebungsprozesse mit Augenmerk auf Digitalpolitik genau zu verfolgen. In einem motivierten journalistischen Team wird man News und Hintergründe für die Berichterstattung recherchieren und tiefgründige, kompetente und kompakte Analysen für ein fachkundiges Publikum verfassen. Bewerber müssen Fachkenntnisse in der Digital- und Netzpolitik, insbesondere in der Datenpolitik sowie rund um Fragen der Cybersicherheit, der KI und der Plattformen, nachweisen können. Außerdem muss man sich gut mit der Europa- und der Bundespolitik sowie ihrer regulatorischen Prozesse auskennen. Erwartet wird enge Vernetzung im europapolitischen Brüssel und/oder im bundespolitischen Berlin. Voraussetzung für den Job sind journalistische Erfahrungen in der aktuellen Berichterstattung sowie die Fähigkeit zur Analyse. Zu Dienstreisen muss man bereit sein. Sicheres Englisch ist Pflicht. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse einer weiteren EU-Sprache. Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de. Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden. Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.