Riesiges Potential: OMR holt Florian Rinke von der Rheinischen Post

Florian Rinke, bisher Wirtschaftsredakteur bei der Rheinischen Post, verstärkt ab Januar die Redaktion des Hamburger Medienunternehmens OMR. Mehr über die Top-Personalie.

Marc Bartl | 16. Dezember 2021 um 10:54

Florian Rinke

Florian Rinke soll ab 1. Januar 2022 dabei helfen, das Angebot von OMR journalistisch weiter auszubauen. So soll er sich einerseits um das Flaggschiff, den OMR-Podcast, mit durchschnittlich 50.000 Hörern je Folge, kümmern. Andererseits werde er aber auch den Dreh von Dokumentationen verantworten, große Recherchestücke schreiben und neue journalistische Formate entwickeln, heißt es bei OMR. Die Stelle ist neu geschaffen worden.  Zur Person: Florian Rinke kümmerte sich für die Düsseldorfer Rheinische Post seit vielen Jahren um Start-up- und Mobilitätsthemen. Er baute für das Medienhaus unter anderem die Rubrik "Gründerzeit" auf und war Host des gleichnamigen Podcasts. 2020 erschien sein Buch "Silicon Rheinland - Wo die Wiege der deutschen Gründerszene wirklich liegt". Florian Rinke zu seiner neuen Führungsaufgabe: "Ich war 2020 mit meinem Buch im OMR-Podcast zu Gast und bin anschließend unglaublich oft darauf angesprochen worden. Das hat mir gezeigt, welche große Reichweite OMR schon jetzt hat. Ich sehe riesiges Potential, OMR als Medienmarke weiter auszubauen - und freue mich sehr darauf, ab Januar dabei mitzuhelfen."  Roland Eisenbrand, Editor-in-Chief Daily & Head of Content bei OMR, sagt zu dem Neuzugang: "Florian bringt langjährige Erfahrung als Wirtschaftsjournalist und ein umfangreiches Wissen rund um Start-ups und Tech-Firmen mit. Außerdem ist er sehr podcastaffin - das macht ihn zu einer idealen Ergänzung für das OMR-Podcast-Team." OMR-Gründer Philipp Westermeyer erklärt: "Wir freuen uns sehr, dass wir Florian Rinke für uns gewinnen konnten. Wir sehen uns als journalistische Marke mit verschiedenen Ablegern - und Florian wird dabei helfen, weitere Ableger zu erschaffen und bestehende auszubauen."

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.