3. Januar 2022 um 10:36
Die Funke Mediengruppe will ihre Digitalsparte im Segment "Women & Lifestyle" stärken und übernimmt dazu das Online-Portal gofeminin.de. Verkäufer ist das französische Medienunternehmen auFeminin SAS, eine Tochtergesellschaft der TF1 Group. Bereits im vergagenen Jahr hatte Funke dem französischen Medienunternehmen das Gesundheitsportal Onmeda.de abgekauft. "Wir gehören mit unseren starken Marken wie bildderfrau.de, myself.de oder wmn.de bereits jetzt zu den führenden Publishern in der weiblichen Zielgruppe. Mit der Übernahme von gofeminin.de werden wir unsere starke Position weiter ausbauen", sagt Funke-Geschäftsführer Christoph Rüth zu Strategie. Die Website gofeminin.de mit ihren Social-Media-Ablegern wird Teil von Funkes Digital Brands Network (DBN). "Wir verfolgen im DBN eine Buy & Build-Strategie: Das heißt, wir entwickeln einerseits mit unseren Redakteuren, Content Strategen und Technikern die bestehenden Marken organisch weiter und bauen zudem komplett neue Marken auf. Zum anderen beschleunigen wir das Wachstum durch Übernahmen etablierter Marken wie gofeminin.de", erklärt Jens Doka, Geschäftsführer Funke Digital und zusammen mit Malte Peters verantwortlich für das DBN. Gofeminin habe einen Wert und einen Bekanntheitsgrad weit jenseits der reinen Reichweite und man übernehme die Publikation aus guten Händen, so Doka. Das 34-köpfige Team der gofeminin GmbH soll wie das Team von Onmeda.de weiterhin vom Standort Köln aus arbeiten. Hintergrund: Mit dem Themenmix aus Fashion & Beauty, Liebe, Mutter- und Schwangerschaft sowie den Bereichen Fitness- und Ernährung kommt das gofeminin.de monatlich auf 4,4 Millionen Unique User und knapp 9,6 Millionen Visits bei mehr als 20 Millionen PIs. Zum Angebot gehört auch die gofeminin-Community, in der sich rund 1,7 Millionen Mitglieder austauschen, sowie Social-Media-Channels mit hunderttausenden Followern. Funke hatte das Funke Digital Brands Network im Juli 2020 gestartet. In der neuen Unit sind alle überregionalen Digital-Angebote gebündelt, die sich auf eine bestimmte Zielgruppe oder einen konkreten Themenbereich fokussieren. Die Websites, Apps und Social Media-Plattformen von Funke Digital Brands Network konzentrieren sich auf diese fünf Themengebiete: Entertainment (u. a. sämtlichen Angebote der Programmzeitschriften wie TVDigital.de, Hoerzu.de oder WerStreamt.es), Gesundheit (u. a. gesundheit.de, lifeline.de, onmeda.de), Frauen- und Lifestyle (u.a. BildderFrau.de, myself.de, wmn.de), Männer & Tech (u. a. futurezone.de, genialetricks.de, heftig.co) sowie Food (u. a. leckerschmecker.me, eatclub.tv ). Standorte der Unit sind Berlin, Köln, Hamburg und Ismaning.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.