Neue RTL-Führungsriege: Wo bleiben die Frauen?

RTL stellt nach der Übernahme von Gruner + Jahr seine oberste Führungsriege künftig komplett ohne Frauen auf, kritisiert ProQuote Medien. "Im Führungsteam darunter dürfen sich vier Frauen zu achtzehn Männern gesellen, das sind gerade einmal 18 Prozent", stellt der Verein fest.

13. Januar 2022 um 11:38

Edith Heitkämper von ProQuote Medien

Zurzeit ist noch Julia Reuter dabei, zuständig für Strategie und Personal, doch wenn sie das Unternehmen Ende April verlässt, ist die Geschäftsführung von RTL Deutschland eine reine Männerriege. Im Führungsteam darunter findet ProQuoten Medien achtzehn Männern und nur vier Frauen. Was dem Verein auch auffällt: Alle Chefs und Chefinnen seien weiß. "Es ist erschreckend, dass sich ein Medienunternehmen im Jahr 2022 so unmodern, ohne Berücksichtigung von Frauen, ohne jegliche Diversität in der Führung präsentieren kann", meint ProQuote Medien. Dabei spreche CEO Stephan Schäfer von einem "Medienhaus der Zukunft". Edith Heitkämper von ProQuote Medien sagt: "Es ist ein Schritt zurück in die Vergangenheit, wenn man sich an der Spitze rein männlich aufstellt. Gerade Medienunternehmen sollten es besser wissen." So sende der neu zusammen gewachsene Medienkonzern ein fatales Signal an die 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hause. Und eine nicht nachvollziehbare Botschaft auch an Leserinnen und Zuschauerinnen - besonders unverständlich, da RTL und Ex-Gruner + Jahr mit vielen ihrer Produkte klar auf Frauen ausgerichtet seien. Eine vielfältige Darstellung von Wirklichkeit auch mit weiblichen Sichtweisen sei so nicht gefördert.  "Studien zeigen immer wieder: Frauen machen Unternehmen besser. Diversität macht Unternehmen besser. Bis nach Köln zu RTL Deutschland scheint dieses Wissen noch nicht durchgedrungen zu sein. Wir fordern deutlich mehr Frauen in der Verantwortung", sagt Edith Heitkämper.

Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten und Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.