28. Juni 2022 um 10:59
"RTL Deutschland und Karl-Theodor zu Guttenberg arbeiten gemeinsam an High-End-Dokumentationen für das Streamingangebot RTL+. Zu Guttenberg wird als Moderator und Interviewer durch zwei 90-minütige Docutainment-Sendungen führen", heißt es bei dem Medienkonzern. Die Formate mit zu Guttenberg sollen noch in diesem Jahr ins Programm kommen. Produziert werden sie in Zusammenarbeit mit der Leonine-Tochter i&u und der Looping Group. RTL+ kündigt an, rechtzeitig vor Sendungsstart ausführlich über das neue Format zu berichten. Gabor Steingart nimmt das Thema groß in seinem Pioneer Briefing-Newsletter auf. Er schreibt: "Jeder hat eine zweite Chance verdient - Karl-Theodor zu Guttenberg allemal. Politische Talente gehören zur Gruppe der Seltenen Menschen." Hintergrund: Zu Guttenberg war 2011 von der Spitze des Verteidigungsministeriums zurückgetreten. Auslöser war eine Plagiatsaffäre gewesen. Der CSU-Politiker hatte seine Doktorarbeit zu großen Teilen von anderen Autoren abgeschrieben und dies nicht gekennzeichnet.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.