dfv Mediengruppe kauft Fachmedium energate - und erschließt Energiemarkt als neuen Wirtschaftsbereich

Die dfv Mediengruppe übernimmt zum 1. Juli 2022 das Energiefachmedium energate als hundertprozentige Tochtergesellschaft. Mehr zu dem Mediendeal.

29. Juni 2022 um 12:19

Peter Essetr

Für die B2B-Medienmarke energate mit seinen Digitalangeboten und Content-Produkten arbeiten rund 50 Energie-Spezialisten in Essen, Berlin, Wien und Zürich. Zu den Kunden zählen nationale und international tätige Energieunternehmen, Regionalversorger und Stadtwerke, Fachkräfte aus Politik, Verbänden und Wissenschaft sowie IT-, Technologie- und Beratungsunternehmen, Banken und Behörden. Die dfv Mediengruppe will sich mit dem Unternehmenskauf den Energiemarkt als neuen Wirtschaftsbereich erschließen. Die Geschäftsführung von energate und alle Mitarbeitenden werden übernommen und verbleiben an ihren Standorten. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Gesellschafter, Aufsichtsrat und die dfv-Geschäftsführer Peter Esser, Sönke Reimers, Thomas Berner und Markus Gotta sind davon überzeugt, dass energate hervorragend zur dfv Mediengruppe passt. Esser und Reimers: "Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor enormen Herausforderungen. Die Transformation zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die geopolitische Lage, hochvolatile Märkte und die sich zuspitzende Energiekrise erfordern hochwertige Fachinformationen für die Energiewirtschaft und die gesamte Industrie. Durch die Kombination unserer über Jahrzehnte gewachsenen Branchenkompetenzen für Realwirtschaft, Dienstleistungen, Immobilien, Finanzen, Recht und Steuern und zukünftig auch Energie, können wir in der Marktkommunikation Akzente setzen wie kein anderes Medienhaus im deutschsprachigen Raum." "Die starke Position von energate in seinem Markt hat uns überzeugt", so weiter Berner. "Durch die Kompetenz und Relevanz von energate sehen wir für die dfv Mediengruppe große Wachstumspotenziale."

Hintergrund: Im Jahr 2000 wurde energate von der conenergy ag, einem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Energiewirtschaft, gegründet. Unternehmensgründer und conenergy-Vorstände sind Roman Dudenhausen und Niels Ellwanger. "Für conenergy ist energate eine große Erfolgsgeschichte. In den letzten 20 Jahren hat sich ener|gate vom Start-up zum führenden Informationsanbieter im DACH Energiemarkt mit fast 50 Mitarbeitenden und einem digitalen Angebot für über 20.000 Leserinnen und Lesern entwickelt. Umso glücklicher sind wir, dass wir energate nun in gute Hände übergeben können. Mit der dfv Mediengruppe bekommt energate einen Eigentümer, mit dem die Geschäftsführung neue strategische Wege gehen kann. Dabei wünschen wir der dfv Mediengruppe und energate viel Erfolg", so Dudenhausen und Ellwanger. Die dfv Mediengruppe vereint über 80 Medienmarken, die insgesamt zwölf Wirtschaftsbereiche begleiten. Hauptsitz der dfv Mediengruppe ist in Frankfurt am Main. Über Tochter- und Beteiligungsunternehmen ist sie an elf weiteren Standorten im In- und Ausland vertreten. 2021 erzielte die dfv Mediengruppe einen Umsatz von 119,3 Millionen Euro. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.