Exklusiv: Die meistzitierten Medien im ersten Halbjahr 2022

Roland Schatz und sein Media Tenor-Team haben über 11.000 Zitate ausgewertet: Herausgekommen ist das Ranking der meistzitierten Medien für das erste Halbjahr 2022. Bleibt der Spiegel vorne? Setzt das Handelsblatt seinen Erfolgskurs fort? Können ARD & ZDF mit Blick auf den Ukraine-Krieg punkten? Und wer sind die Verlierer?

8. Juli 2022 um 12:36

Media Tenor-Gründer Roland Schatz

Alle Media-Tenor-Grafiken zum Größerklicken

Der Spiegel liegt im ersten Halbjahr 2022 als meistzitiertes Medium im Einzeltitel-Vergleich deutlich vor der Bild und nun dem Handelsblatt. Damit konnte das Wirtschaftsmedium seinen Erfolg aus dem ersten Quartal fortsetzen und die Bild am Sonntag von Platz drei verdrängen - es schickt sich sogar an, der Bild-Zeitung Konkurrenz zu machen. Tipp: Blättern Sie sich durch die angehängten Grafiken in der Bilder-Galerie. Das Handelsblatt wird viel zitiert mit den erweiterten wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine, das Interview mit Vonovia-Chef Rolf Buch über steigende Mieten zählte genauso dazu wie das mit Winfried Kretschmann über den Einfluss Chinas bei Mercedes. Im Markengruppen-Vergleich behauptet die Bild-Gruppe den Spitzenplatz vor dem Spiegel, es folgt die Handelsblatt-Gruppe, die deutlich vor der Welt-Gruppe und der FAZ-Gruppe rangiert. Neben dem Handelsblatt ist das ZDF ein Gewinner im Media Tenor Zitate-Ranking für das erste Halbjahr. Mit Christian Sievers - als Nachfolger von Claus Kleber - führten die Interviews, z.B. Glaubwürdigkeit der deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine ( Melnyk,) dazu, dass die Inhalte der Mainzer auch von anderen Leitmedien aufgegriffen wurden. "Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung beim Tagesspiegel", meint Media Tenor-Gründer Roland Schatz. "Das exklusive Interview mit dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat dem Tagesspiegel einen ordentlichen Zitate Schub gebracht. Die Redaktion um die Chefredakteure Christian Tretbar und Lorenz Maroldt setzt aber nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine mehr Themen als die Konkurrenz von FAZund Welt. Der Tagesspiegel schafft es immer wieder, vielen aktuellen kontroversen Debatten seinen Stempel aufzudrücken, so auch zu den Straßen Blockaden von Umweltaktivisten, die Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Schutz nahm, in dem sie sagte, ziviler Ungehorsam sei legitim. Die Aussage war anschließend erst der Anlass für die Berichterstattung vieler Medien über dieses Thema", so Roland Schatz. Zu den Verlierern im ersten Halbjahr zählen neben FAZ und Süddeutsche auch die Titel des Springer-Verlags: Sowohl die Titel der Bild-Gruppe als auch der Welt-Gruppe haben 2022 zum Teil deutlich weniger Themen gesetzt als im Vorjahreszeitraum. Top 20 meistzitierte Medien, Januar bis Juni 2022: Spiegel 548 Zitate (Vorjahr: 598)
Bild 407 (444)
Handelsblatt 363 (269)
New York Times 338 (297)
Bild am Sonntag 331 (354)
ZDF 252 (177)
Süddeutsche 221 (260)
Tagesspiegel 220 (148)
Funke Mediengruppe 204 (207)
ARD 200 (189)
CNN 199 (153)
Financial Times 172 (236)
Wall Street Journal 167 (155)
FAZ 166 (194)
BBC 165 (148)
Rheinische Post 158 (194)
Welt 143 (158)
Welt am Sonntag 129 (177)
RTL/ntv 125 (125)
Washington Post 117 (133) Zur Methode: Das Media Tenor-Zitate-Ranking basiert aus Qualitätsgründen seit seiner Gründung 1994 nicht auf computerunterstützten Analysen. Die tagesaktuelle Erhebung der Medien-Zitate wird von ausgebildeten Analysten vorgenommen. Jeder Beitrag wird von ihnen gelesen bzw. im Fernsehen geschaut und jedes Zitat auf seine Relevanz geprüft Die Media Tenor Analysten untersuchen, ob eine inhaltliche Recherche-Leistung mit dem Zitat verknüpft ist und Nachrichten transportiert werden oder nicht. Damit ist das Ranking der weltweit einzige Indikator für die investigative Leistung und journalistische Qualität der Redaktionen, die zitiert werden. Zehn Jahre nach Beginn hat Media Tenor dann 2006 weitere qualitative Analyse-Kriterien in die Auswertung aufgenommen, wie die Analyse der Themen, mit denen die Medien zitiert werden. Für Zitate in der Unternehmensberichterstattung wird inzwischen auch die Branche erhoben, auf die sich das Zitat bezieht. Damit gelingt es Media Tenor, die Hintergründe für die Zitate Häufigkeit detailliert darzulegen. Insgesamt wurden von den Media Tenor Analysten zwischen Januar und Juni 2022 in den Politik- und Wirtschaftsteilen der deutschen Meinungsführermedien alle 11.586 Zitate ausgewertet. Untersucht wurden Berliner Zeitung, Bild Zeitung, Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Leipziger Volkszeitung, Süddeutsche Zeitung, taz, Tagesspiegel, ARD Tagesschau und Tagesthemen, ZDF Heute und Heute Journal, Fakt, Frontal 21, Kontraste, Monitor, Panorama, Report (SWR), Report (BR), Börse im Ersten, Die Zeit, Focus, Spiegel, Stern, Super Illu, Bild am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Welt am Sonntag, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Capital, Manager Magazin sowie die 7 Uhr Nachrichten des Deutschlandfunks.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.