15. Juli 2022 um 09:08
Angesprochen fühlen sollten sich Bewerber, die sich für Technologie und die Mobilität der Zukunft interessieren. Sie lernen im Unternehmen das komplette Handwerkszeug des Journalisten. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen wird man redaktionelle Inhalte umsetzen und dabei auch Verantwortung übernehmen. Es geht darum, als Teil des Redaktionsteams zu recherchieren und für alle Kanäle der Medienmarke Automobilwoche zu schreiben.
Zusätzlich wird man kleine Projekte der zentralen Online-Redaktion begleiten und an der täglichen Website mitarbeiten. Im Laufe der Ausbildung, die fair vergütet wird, sind Einsätze in verschiedenen Bereichen (Print, Website, Social Media) vorgesehen. Inhaltlich durchläuft man alle Themenbereiche der Automobilwoche. Außerdem sieht das Volontariat Weiterbildungen vor.
Kandidaten für das Volontariat müssen ein abgeschlossenes Studium und erste Erfahrungen im Journalismus durch Praktika und/oder freie Mitarbeit vorweisen können. Wichtig ist Kommunikations- und Sprachtalente. Als engagierter, motivierter Teamworker sollte man nicht scheuen, für eine gute Geschichte die Extrameile zu gehen. Verständnis für Business-to-Business-Themen wird vorausgesetzt.
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.