21. Juli 2022 um 12:39
Zeit-Geschäftsführer Rainer Esser
Der Gesamtverkauf der Zeit liegt im 2. Quartal (IVW II/2022) bei 612.912 Exemplaren. Das ist ein Plus von 4,3 Prozent zum Vorjahr (+25.330 Exemplare). Im Abonnement beträgt der Zuwachs fast 6 Prozent (5,9 %), sodass die Abo-Auflage 475.879 Exemplare erzielt. Das E-Paper bzw. das digitale Abo knackt mit 203.944 Exemplaren erstmals die 200.000er Marke und verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr ein prozentuales Plus von gut einem Drittel (+31,2 %). Die sogenannte harte Auflage aus Abo und Einzelverkauf kommt in der aktuellen IVW-Ausweisung auf 536.896 Exemplare. Im Zweijahresvergleich konnte die harte Auflage damit um fast 18 Prozent gesteigert werden (456.556, IVW II/2020). Rainer Esser, Geschäftsführer Zeit-Verlagsgruppe, begründet den Erfolg so: "Wir danken an allererster Stelle unseren Leserinnen und Lesern für ihr Vertrauen. Seit mittlerweile neun Quartalen können wir immer neue Auflagenrekorde melden. Das ist ein herausragender Erfolg für das gesamte Team, der uns darin bestärkt, auch weiterhin in unseren Qualitätsjournalismus zu investieren. Wir haben uns in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, haben neue Ressorts und neue digitale Angebote gelauncht - und neue Kolleginnen und Kollegen für uns gewinnen können. Vor 20 Jahren schrieben rund 100 Redakteurinnen und Redakteure für Die Zeit und Zeit Online. Heute sind es mehr als 400. Und wir wollen auch in Zukunft weiter wachsen."
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.