21. Juli 2022 um 12:56
Christoph Zimmer
Stefan Ottlitz
Christoph Zimmer wird gemeinsam mit Vertriebsleiter Torben Sieb den vor einem Jahr integrierten Bereich Produkt & Vertrieb leiten. Gemeinsam mit der Geschäftsführung soll das Führungsduo die Pay-first-Strategie für die Marken der Spiegel-Gruppe vorantreiben. Christoph Zimmer startet zum 1. November 2022 als neuer Leiter Produktentwicklung der Spiegel-Gruppe. Er folgt auf Stefan Ottlitz, der in Personalunion seit 2020 auch Co-Geschäftsführer des Hamburger Verlags ist und sich zukünftig auf diese Aufgabe in der Doppelspitze mit Thomas Hass konzentrieren wird. Stefan Ottlitz zu der Top-Personalie: "Wir wollen mit diesem herausragenden Kollegen unsere Schlagkraft verstärken. Wir haben eine konsequente Pay-first-Strategie, die zur zentralen Wachstumssäule unserer Marken geworden ist, und Christoph kennt wie wenige andere die Herausforderungen eines Medienhauses, das mit großem Aufwand hochwertigen Journalismus produziert. Wir kennen uns lange, und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, weil er alles mitbringt für eine gute Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses und weil er wie wir die Ambition hat, nachhaltig die Unabhängigkeit der Spiegel-Gruppe zu sichern." Zur Person: Christoph Zimmer (45) ist seit 2019 Chief Product Officer bei Tamedia und seit 2020 Mitglied der Geschäftsleitung. In dieser Funktion verantwortet er die Produkt- und Prozessentwicklung für die Tages- und Wochenmedien von Tamedia, zudem sind ihm die Chefredaktionen Digital in der Deutschschweiz sowie in der Romandie unterstellt. Von 2006 bis 2018 war er Leiter Kommunikation & Public Affairs der heutigen TX Group und verantwortete unter anderem Projekte wie den Bau des neuen Hauptsitzes. Vor seinem Wechsel zur TX Group war Zimmer, der an der Zürcher Hochschule Winterthur Kommunikation und Journalismus studierte und über einen International Executive MBA der Universität St. Gallen verfügt, als Journalist und in der Politik tätig.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.