28. Juli 2022 um 08:34
Die 24-monatige Ausbildung findet sowohl in den Redaktionen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung als auch in den Online-Redaktionen statt. Auf zweimonatigen Stationen in allen klassischen Ressorts wird man praxisnah das Handwerk für verantwortungsvollen Journalismus lernen.
Ergänzende Kurse bieten die Möglichkeit, das redaktionelle Knowhow theoretisch zu fundieren und von der Pike auf zu lernen. In allen Belangen wird man an facettenreichen Themen arbeiten - von der Recherche bis hin zur Veröffentlichung. Nach der zweijährigen Ausbildung hat man das Rüstzeug, eine Redakteursstelle bei einem Qualitätsmedium anzutreten. Das FAZ-Volontariat dürfte viele Türen öffnen.
Bei den Bewerbern sollte das Herz für Qualitätsjournalismus schlagen. Idealerweise verfügen die Kandidaten bereits über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, erste journalistische Vorkenntnisse und bringen ein sehr gutes Sprachgefühl mit. Wichtig ist, dass man wissbegierig ist, über eine hervorragende Allgemeinbildung verfügt und sich stark für das Zeitgeschehen interessiert.
Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de.
Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden.
Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.