100 kluge Köpfe aus dem Lokalen - mit Katja Hansen

100 kluge Köpfe aus dem Lokaljournalismus zu versammeln - das ist das Ziel von "L100 - die Tagung für Führungskräfte im Lokaljournalismus". Dabei geht es um Innovationen im Lokalen, um Austausch von Konzepten und Strategien und um Vernetzung in der DACH-Region. Mit dabei im Schloss Esterhazy in Eisenstadt: Katja Hansen, Redaktionsleiterin Landeszeitung Lüneburger Heide

11. August 2022 um 13:00

Katja Hansen, Redaktionsleiterin Landeszeitung Lüneburger Heide

Im Februar 2022 haben mit Katja Hansen, Malte Lühr und Anna Paarmann drei bekannte Köpfe aus der Redaktion die Redaktionsleitung der Landeszeitung für die Lüneburger Heide (LZ) übernommen. Kein ganz gewöhnlicher Schritt in einer Lokalredaktion, der nicht nur einen Kulturwandel mit sich bringt, sondern auch Auftakt für einen großen Beteiligungsprozess mit dem Team war, um gemeinsam eine neue Redaktionsstruktur zu entwickeln. Denn obwohl schon lange von "Online First" geredet wurde, zeigte sich immer wieder, dass viele der Redaktionsstrukturen entweder nicht klar geregelt oder immer noch am Produktionsprozessen der gedruckten Zeitung ausgerichtet waren. "Da stecken wir mittendrin, haben in den vergangenen Monaten viele Workshops hinter uns gebracht, neue Rollen-Profile entwickelt, neue Baustellen aufgemacht und andere endlich abgeschlossen. Insgesamt ein sehr langwieriger, aber wie wir glauben lehrreicher und wertvoller Prozess mit und für das Team und letztlich auch für unsere Produkte", sagt Redaktionsleiterin Katja Hansen. Hansen wird den Prozess vorstellen bei L100 - die Tagung für Führungskräfte im Lokaljournalismus, die am 25. und 26. September im Schloss Esterhazy in Eisenstadt stattfindet. Hintergrund: 100 kluge Köpfe aus dem Lokaljournalismus beschäftigen sich dabei mit den zentralen Themen im Lokalen: Was erwarten künftig unsere Kundinnen und Kunden? Wie entwickeln wir dafür unsere Produkte weiter? Wie unsere Teams? Welche Ausbildung braucht es dafür? Welche neuen Wege gehen wir im Recruiting? Was ist mit KI und Daten im Lokalen? Wie steht es um das Thema Bewegtbild im Lokalen? Wie schaffen wir überhaupt ein innovatives Umfeld?
 
Viele dieser Fragen und bereits einige Antworten sind eingebettet in spannende Cases aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als kreatives Umfeld wurde dafür eines der schönsten Barockschlösser Europas geöffnet, das Schloss Esterhazy in Eisenstadt.
 
Angesprochen sind Führungskräfte aus Redaktion und Management bei Zeitung, Digital, Lokal-TV und Lokalradio aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Veranstalter sind medium magazin und kress im Medienfachverlag Oberauer und die FH Burgenland. Hier geht's zum Programm und zur Anmeldung.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.