Jonas Rashedi wird Chief Data Officer bei Funke - neuer Geschäftsbereich

Die Funke Mediengruppe setzt auf eine neue Datenorganisation im gesamten Unternehmen. Jonas Rashedi tritt im November die Rolle des Chief Data Officer bei Funke an. Mehr über den Neuzugang, der von Douglas kommt.

8. September 2022 um 11:50

Jonas Rashedi

Funke will den Weg der digitalen Transformation weitergehen und baut eine neue, konzernweite Datenorganisation Funke Data & Intelligence auf. Der neue Geschäftsbereich werde über alle Disziplinen hinweg arbeiten und die konzernweite Datenstrategie, Governance und Architektur verantworten. Ein Schwerpunkt liege zudem in der Wertschöpfung aus Daten in bestehenden Märkten, dem Aufbau neuer, datengetriebener Geschäftsmodelle und externer Kooperationen, heißt es bei der Mediengruppe. Ebenfalls dort angesiedelt ist das zentrale Kundenzufriedenheitsmanagement (CXM) sowie die Innovations-Werkstatt für kundenzentrierte Produktentwicklung.  Der neue Geschäftsbereich wird von Catherin Hiller und Jonas Rashedi verantwortet, der zum 1. November die frisch geschaffene Position des Chief Data Officers der Funke Mediengruppe antreten wird. Catherin Hiller unterhält die Funke-Gesamtleitung Intelligence & Insights. Beide berichten an Konzerngeschäftsführerin Andrea Glock.  Andrea Glock zur Strategie: "Funke verfügt mit hochwertigen Daten, Technologie und Expertise in vielfältigen Geschäftsfeldern über eine ausgezeichnete Ausgangslage. Im Zusammenspiel mit unserer neuen Aufstellung setzen wir einen Standard mit Vorreiterrolle und zukunftsweisenden Rahmenbedingungen im Markt. Ich freue mich, dass wir mit Jonas einen weiteren erfahrenen Kopf und echten Teamplayer für die neue Datenorganisation von Funke gewinnen konnten. Jonas Rashedi und Catherin Hiller verfügen über große Kompetenzen im gesamten Wertschöpfungsprozess von Daten und haben bereits in der Vergangenheit messbare Erfolge in unterschiedlichen Branchen erzielt." Zu den Personen: Jonas Rashedi bringt einen Erfahrungsschatz von über 15 Jahren im Aufbau und Betrieb von Datenorganisationen mit. Dabei hat er Methoden zur Steigerung der Profitabilität entwickelt, ist Gründer und Gesellschafter einer Internetagentur, Podcast Host des Data-Podcasts "My data is better than yours", Buch-Autor und war viele Jahre als Berater und Interimsmanager in Konzernen tätig. Jonas Rashedi kommt von Douglas, wo er die Transformation in den letzten Jahren begleitet hat und die dafür notwendige, datengetriebene Infra- & Organisationsstruktur erfolgreich implementiert hat.  Catherin Hiller ist 2019 zu Funke gekommen und gestaltet die Transformation von Funke zu einer datengetriebenen, kundenzentrischen Organisation mit. Mit dem Aufbau einer auf Markt- und Kunden-Insights spezialisierten Organisationseinheit und Angebotsplattform hat sie eine wichtige Grundlage zur Wertschöpfung aus Daten sowie der Steigerung der unternehmensweiten Datenkompetenz etabliert. Darüber hinaus ist sie Geschäftsführerin der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK), Gründer und Herausgeber von best 4 planning, b4p trends, b4t brands und b4t creative, Deutschlands umfangreichster Datenquelle für Strategie, Planung und Werbung.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.