Neue Heimat: Gruner + Jahr zieht in Hamburg vom Baumwall in die Hafencity

Die Gebäudesuche ist abgeschlossen, verkündet RTL Deutschland. Die Geschäftsführung hat sich für einen neuen Hamburger Standort in der HafenCity entschieden. Was die rund 1.500 Mitarbeiter dort erwartet.

23. Mai 2023 um 11:45

RTL Deutschland bezieht neues Gebäude am Standort Hamburg (Foto: Cushman & Wakefield)

Der Mietvertrag für das neue Gebäude in der Koreastraße 7 wurde für eine Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet. Insgesamt werden rund 1.500 Mitarbeiter von RTL Deutschland - inklusive der Tochtergesellschaften Ad Alliance, DPV, Gruner + Jahr und RTL News (stern+) - die neuen Räumlichkeiten beziehen. Der Umzug soll in zwei Schritten erfolgen und bis Anfang 2025 abgeschlossen sein. Ingrid Heisserer, Chief Financial & Chief Human Resources Officer RTL Deutschland, zur Standortwahl: "Wir haben uns für das Gebäude in der Koreastraße entschieden, weil es moderne Büroarchitektur mit einer zentralen Lage in der HafenCity verbindet. Unser Ziel war es, einen Standort zu finden, der zu uns als Unternehmen passt - wobei die Immobilie nachhaltig, flexibel nutzbar und gut angebunden sein sollte. Wir bekennen uns mit diesem Schritt klar zum Medienstandort Hamburg und freuen uns, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine neue Heimat an einem gemeinsamen Standort bieten können, an dem sie sich wohlfühlen." Das achtgeschossige Backsteingebäude wurde 2016 fertiggestellt und verfügt über einen begrünten Innenhof, helle und moderne Büro- und Aufenthaltsflächen sowie flexible Raumkonzepte, die ein hybrides Arbeiten ermöglichen. RTL Deutschland ist Hauptmieter auf einer Fläche von rund 17.200 Quadratmetern. Die Gesamtmietfläche beträgt knapp 17.600 Quadratmeter, wovon vier Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss an andere Nutzer vermietet sind. Das Gebäude ist gegenwärtig mit dem "Umweltzeichen HafenCity" in Gold zertifiziert und entsprechend nachhaltig und umweltfreundlich.  Das Berliner Architektenbüro Gewers Pudewill hat das Gebäude entworfen . Es wurde zunächst vom aktuellen Mieter Marquard & Bahls als Eigennutzer errichtet und später an die US-Investmentbank JP Morgan verkauft und zurückgemietet. Es sei gut, dass sich RTL mit der langfristigen Anmietung zum Medienstandort Hamburg bekenne, erklärte Mediensenator Carsten Brosda (SPD) via Twitter. "Wir werden weiter alles dafür tun, dass das Medienunternehmen und die Beschäftigten ein gutes Umfeld vorfinden." Hintergrund: Ursprünglich hatte Gruner + Jahr einen Neubau am Lohsepark in der Hafencity geplant, davon aber vor zwei Jahren Abstand genommen. Seither war die Standortfrage offen. Der markante und unter Denkmalschutz stehende Stammsitz am Baumwall ist bereits verkauft. RTL Deutschland hatte die Magazinsparte von Gruner + Jahr zum Jahr 2022 übernommen. Der Mutterkonzern Bertelsmann plant Teile davon einzustellen oder zu verkaufen. Insgesamt sollen rund 700 von 1900 Stellen wegfallen. RTL will sich auf Kernmarken wie Stern oder Geo konzentrieren und dort ins Digitale investieren.

Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.