5. Juni 2023 um 13:17
"Wir haben mit der Lokalzeit eine supererfolgreiche Marke. Unsere Sendungen in Radio und Fernsehen erreichen täglich ein Millionenpublikum, diesen Erfolg wollen wir halten", sagt Gabi Ludwig, Chefredakteurin der Landesprogramme im WDR. "Gleichzeitig wissen wir, dass jüngere Generationen sich immer mehr ausschließlich über digitale Medien informieren. Dort wollen wir mehr regionale Angebote machen und stellen uns dafür jetzt neu auf." Alle Landesstudios und Lokalzeit-Ausgaben bleiben auch in Zukunft erhalten. An vielen Stellen wechseln aber die Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche. Denn um Personal und Ressourcen für mehr digitale Inhalte aus der Region zu schaffen, setzen die Landesstudios auf mehr Zusammenarbeit und eine verschlankte und den aktuellen Anforderungen angepasste Führungsstruktur. Künftig gibt es weniger Führungskräfte, die frei werdenden Stellen fließen ins Digitale. An der Spitze der WDR-Landesstudios wird ab Juni ein Führungsteam aus sieben Personen diesen Wandel gestalten. Das Team wird die Programmgruppe gemeinsam in die Zukunft führen und die regionalen Angebote für digitale Kanäle, Radio und Fernsehen weiterentwickeln. Bei der Redaktionsleitung vor Ort in den Studios gibt es bedingt durch die Neuorganisation und einige Verrentungen an vielen Standorten ebenfalls einige Neuerungen. Chefredakteurin Gabi Ludwig freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Führungsteam, das den Weg in die digitale Zukunft in modernen, neuen Strukturen für die Landesstudios gestalten wird. "An allen Stellen haben wir hervorragende Kolleginnen und Kollegen gewinnen können. Gerade die Leitungen in den Landesstudios haben als Ansprechpersonen eine ganz wichtige Funktion für die Menschen in der Region. Besonders freue ich mich, dass wir eine gute Mischung gefunden haben aus erfahrenen, aber auch jüngeren Kolleg:innen. Was sie alle eint, ist die Leidenschaft für ihre Region." Zum neuen Leitungsteam der Programmgruppe Landesstudios gehören:
Redaktionsleitungen vor Ort in den Studios:
Hintergrund: Die Landesstudios des WDR liefern regionale Inhalte aus Nordrhein-Westfalen für sämtliche Programme des WDR und auch für die ARD zu. Mit den Lokalzeit-Ausgaben im Fernsehen erreichen die Studios um 19:30 Uhr regelmäßig mehr als ein Viertel des TV-Publikums in NRW. Auf WDR 2 werden die Hörerinnen und Hörer direkt aus den Landesstudios von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr immer live zur halben Stunde mit Informationen aus ihrer Region versorgt. Die Studios beliefern auch wdr.de mit aktuellen regionalen Nachrichten. Ergänzend wächst ein breiteres Lokalzeit-Angebot im Digitalen, unter anderem auf verschiedenen Social-Media-Kanälen, um unterschiedliche Zielgruppen mit den Geschichten aus den Landesstudios zu erreichen. Als zentrale digitale Heimat der Lokalzeit-Produkte ist die neue Homepage lokalzeit.de Anfang Mai online gegangen.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.