KI-Profi Jan Hasse ist neuer Geschäftsführer bei Axel Springer hy Technologies

Die Technologiesparte der Axel Springer hy GmbH, auch bekannt als "hy Technologies", hat Jan Hasse als neuen Geschäftsführer in ihr Team berufen. Er soll mithelfen, dass aus hy Technologies ein Powerhouse für Künstliche Intelligenz wird.

Marc Bartl | 6. Juli 2023 um 12:13

Jan Hasse (Foto: Axel Springer hy)

Bisherige Mitglieder der Geschäftsführung sind Sebastian Voigt, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung von hy, sowie Christoph Schwienheer. Sebastian Voigt wird sich zukünftig vollständig auf die hy Business Unit "Pricing and Sales" konzentrieren, während Christoph Schwienheer weiterhin als Teil der Geschäftsführung von hy Technologies tätig ist.

Zur Person: Jan Hasse verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei namhaften Unternehmen wie Allianz, Bertelsmann und PWC. Zuletzt war er als Director AI Innovations & Ecosystems bei Deloitte tätig, ehe er sein eigenes AI-Startup Cloe.ai gründete, um hier einen Self-Service Marktplatz für KI-Lösungen aufzubauen. "Als ausgewiesener Experte im Bereich Künstliche Intelligenz versteht Jan Hasse sowohl die wirtschaftlichen Aspekte der KI-Beratung als auch die Entwicklung skalierbarer KI-Applikationen, die zu hy Technologies passen", heißt es bei dem Springer-Unternehmen.

Christoph Keese, Co-CEO der Axel Springer hy GmbH, sagt:

"Wir erleben derzeit eine beispiellose Begeisterung für die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz. Die nächste KI-Dekade wird Industrien, Unternehmen sowie unsere Lebens- und Arbeitsweise revolutionieren. Durch den Einsatz generativer KI werden sich tägliche Arbeitsroutinen drastisch ändern und bis zu 40 Prozent aller Tätigkeiten von KI beeinflusst werden. Angesichts dieser Entwicklung investieren wir in hy Technologies, die Daten- und KI-Business Unit von Axel Springer hy, um unseren Kunden dabei zu helfen, einen bedeutenden Mehrwert zu schaffen – und das auf verantwortungsbewusste Weise im Umgang mit der Technologie, begleitet von klaren Geschäftszielen."

Dr. Sebastian Voigt fügt hinzu: "Bei hy ist es unser Anspruch, stets am Puls der Zeit zu sein, mutig und visionär voran zu schreiten. Daher freue ich mich sehr, Jan Hasse den Staffelstab zu überreichen, damit er gemeinsam mit Christoph Schwienheer hy Technologies zum AI Powerhouse aufbauen kann. Unser Kundenversprechen lautet: Turn AI into RoI.”

Jan Hasse selbst sagt zu seiner neuen Führungsaufgabe:

"Als visionäre KI Boutique-Beratung glauben wir bei hy Technologies fest daran, dass die Zukunft eine Fülle von Chancen für unsere Kunden bereithält und wir werden mit Mut und Vision agieren, um sie bei der Erschließung des vollen Potenzials der Künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Von der Strategie bis zur konkreten Umsetzung bieten wir unseren Kunden nicht nur ein breites Portfolio an Beratungsleistungen, sondern vor allem auch die Entwicklung von daten-basierten Produkten und KI-Unternehmen sowie ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm für Menschen ohne Programmierkenntnisse.”

Hasse-Geschäftsführungskollege Christoph Schwienheer erklärt: „Unser Leistungs- und Produktportfolio bei hy Technologies spiegelt unsere Leidenschaft für disruptive KI-Technologien wider. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte KI-Produkte und sind fest davon überzeugt, dass eine Integration von Künstlicher Intelligenz in ihre Geschäftsstrategien einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen wird. Mit einer sicheren und skalierbaren KI-Plattform werden wir unsere Kunden in einer Welt des ständigen Wandels erfolgreich machen.”

Hintergrund: Seit Gründung im Jahr 2017 konnte hy über 300 Projekte für über 150 Kunden abschließen. hy ist eine rechtlich selbständige Tochtergesellschaft von Axel Springer. Heute erwirtschaftet Springer SE 95 Prozent ihrer Gewinne mit digitalen Geschäftsmodellen. Basierend auf dieser Erfahrung unterstützen bei hy rund 50 Digitalexpert:innen, Strateg:innen, Analyst:innen und Gründer:innen die Kunden bei der Identifizierung von vielversprechenden Wachstumschancen, bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmöglichkeiten, der optimalen Monetarisierung bestehender und neuer Geschäftsmodelle, der Schaffung von Strukturen für kontinuierliche Innovation und bei dem Aufbau einer nachhaltigen Anbindung an das Tech-Ökosystem.

Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.