Welche KI-Tools haben sich beim Spiegel bewährt?

Antworten von Matthias Streitz, Leiter der Spiegel-Entwicklungsredaktion.

Henning Kornfeld | 15. September 2023 um 12:00

Matthias Streitz, Leiter der „Spiegel“-Entwicklungsredaktion (Foto: Christian O. Bruch)

„Schon seit vielen Jahren verwenden wir Trint, um Interview-Aufnahmen zu transkribieren, was über diesen Zeitraum immens viel wertvolle Zeit gespart hat. Auch unsere Audio- und Videoteams benutzen Trint, um lange Aufnahmen zu bearbeiten. Im Bereich Transkription gibt es derzeit viel Innovation, so dass Trint Konkurrenz bekommt. Gut gefällt uns zum Beispiel auch Good Tape (mygoodtape.com), das auf dem Whisper-Modell von OpenAI basiert.

Die Videoschnittsoftware Premiere von Adobe enthält neuerdings auch eine hervorragende Transkripti...

Sie können diesen Artikel gratis weiterlesen.

Bitte registrieren Sie sich dafür kostenfrei.

kress.de bleibt kostenfrei für Sie. Wir finanzieren unsere Inhalte und Services vor allem über Stellenanzeigen und Werbung in unseren Newslettern. Dafür brauchen wir Ihre Registrierung.

  • Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, Personalien, Debatten & Jobs.
kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.