kress pro-Ranking: Die bestbewerteten Digital-Dienstleister 2023

Erstmals haben wir die „kress“-Community befragt, um zu ermitteln, wie die Medienbranche digitale Tools und Dienstleister bewertet. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt noch viel Luft nach oben.

Markus Wiegand | 14. August 2023 um 13:30

Nico Adam ist geschäftsführender Gesellschafter der Unitb Consulting (Foto: Unitb Consulting)

Auszug aus der aktuellen Titelgeschichte in kress pro - Magazin für Führungskräfte in Medien:

Die Medienbranche ist technologiegetrieben wie nie zuvor, der Markt für digitale Dienstleistungen differenziert sich immer mehr aus. Dabei den Überblick zu behalten und gar die Qualität von Anbietern einzuschätzen, wird für Kundinnen und Kunden immer schwieriger. Daher hat „kress pro“ seine Nutzerinnen und Nutzer erstmals gebeten, die digitalen Dienstleister zu bewerten.

Das wichtigste Ergebnis: Besonders zufrieden sind die Medienhäuser mit ihren Anbietern nicht gerade. Auf einer Skala von 1 = sehr unzufrieden bis 5 = sehr zufrieden reichte es für alle Anbieter im Durchschnitt gerade einmal zu einer Bewertung von 3,08. Nur rund die Hälfte der 54 gelisteten digitalen Dienstleister erhielt eine Wertung mit einer Drei vor dem Komma. Es gibt also für die Anbieter noch Luft nach oben. Ebenfalls auffällig: Wer besonders groß ist und viele Kunden hat, muss nicht notwendigerweise auch top bewertet werden. 

Wie wurde bewertet? Erstmals hat „kress pro“ mit einer Umfrage unter den registrierten Nutzerinnen und Nutzern von kress.de ermittelt, wie Medienprofis die wichtigsten digitalen Dienstleister und Tools der Medienbranche einschätzen. Die Befragten konnten die Anbieter dabei mit einem Stern (sehr unzufrieden) bzw. mit maximal fünf Sternen (sehr zufrieden) bewerten. Daraus wurde dann eine Durchschnittsbewertung gebildet. Alle aufgenommenen Tools und Dienstleister haben zwischen 20 und 80 Bewertungen eingesammelt. Insgesamt haben mehr als 200 Medienprofis ihre Urteile abgegeben, wovon wir 163 in die Wertung aufgenommen haben. Es gab zwei Gründe, um Teilnehmer auszuschließen: 1. Die Antwortenden waren für uns nicht eindeutig über ihre E-Mail-Adresse identifizierbar. 2. Die Antwortenden arbeiten für eines der Unternehmen, die bewertet werden sollten. (Näheres dazu im Editorial dieser Ausgabe.)

Ranking "Full Service Dienstleister":

1. Unitb Consulting, Geschäftsführer: Nico Adam (Foto), Thomas Timm

Unitb ist ein Anbieter von Content-Management-Lösungen, Paywalls, Optimierung von Usability und Geschwindigkeit, Integration von Content-Lieferanten und DAM-Systemen oder weiteren Tools wie Push-Lösungen, Cookie-Consent-Management, Adservern oder SSO-Systemen. Referenzen: u. a. Funke, Burda, Axel Springer und Ringier.

Nennungen: 21

Bewertung: 3,25

2. Prepublic, GF: Jan Hölz

Angefangen als Spezialist für Mobile Publishing, reicht das Angebot von Prepublic heute von Consulting und Technologie über Relaunches in Print und Online bis zu Native und Hybrid Apps. Mittlerweile arbeiten mehr als 30 Beschäftigte für Prepublic an den Standorten in Berlin und Sofia. Zuletzt konnten zahlreiche Kunden hinzugewonnen werden, u. a. Funke Digital.

Nennungen: 24

Bewertung: 3,21

3. Jambit, GF: Peter F. Fellinger, Markus Hartinger, Franz Haßlberger, Thomas Rottach

Das Unternehmen betreut mit mehr als 450 Mitarbeitern branchen- und technologieübergreifende Softwareprojekte, von Backend bis Frontend, von Prototyping bis Serienentwicklung. Medienhäuser wie FAZ, SZ, RND, RTL und ProSiebenSat.1 setzen bei ihrer Content-Erstellung, Content-Auslieferung und Monetarisierung auf Jambit.

Nennungen: 10

Bewertung: 3,09

4. APA-Tech, GF: Clemens Prerovsky

APA-Tech aus Wien bietet IT-Services rund um das Erzeugen, Analysieren, Verbreiten und Vermarkten von digitalem Content. Das Tochterunternehmen der Austria Presse Agentur betreibt die Infrastruktur der österreichischen Nachrichtenagentur und zahlreicher weiterer Medienhäuser in Deutschland und Österreich sowie anderer Unternehmen.

Nennungen: 21

Bewertung: 3,07

5. Netzindianer, GF: Radek Oliwa

Die Netzindianer mit Sitz in Polen und Deutschland entwickeln seit 18 Jahren Lösungen für die Medienbranche und kümmern sich u. a. um Zeitungs-Apps, E-PaperClients, Paywall-Lösungen, Special-Interest-Portale, Content Hubs und individuelle Redaktionswerkzeuge. Zu den Referenzen zählen bislang u. a. Rheinische Post, Südwest Presse und Ippen Digital.

Nennungen: 13

Bewertung: 2,97

[...] Lesen Sie jetzt in der kress pro-Titelgeschichte von Markus Wiegand und Marcus Schuster: das komplette Ranking der Full Service Dienstleister - und wer in den folgenden Segmenten wie bewertet wurde: 

  • Messenger/Benachrichtigungen
  • Bezahldienstleister/Subscription Management
  • Analytics/Monitoring/Testing
  • Web-Anwendungen (Apps, E-Paper etc.)
  • Marketing/Vermarktung
  • UX/UI-Design
  • Audio/Video
  • User-Kommunikation
  • E-Mail-Marketing 

Die Top-Themen in kress pro 6 /2023: 

  • Die besten digitalen Tools und Dienstleister: Die Ergebnisse der großen „kress pro“-Umfrage. Plus: Welche Tipps Digitalprofis wie Beuth-Verlagschef Dominik Grau geben, um gute Anbieter zu finden.
  • Digitalvertrieb: Funke setzt auf personalisierte E-Paper, die RP auf Apps, die Main-Post auf bessere KPIs.
  • In Erinnerung an Günther Kress (1929–2023)

Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen!

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.