Mit dem Morgen-Newsletter „Frühdenker“ und einem gleichnamigen Podcast versucht die FAZ, Digitalabonnenten zu binden. Wie sie dabei vorgeht und welche Erfahrungen sie gemacht hat.
Nicolas Lieven | 19. September 2023 um 13:30
Cai Philippsen, faz.net-Ressortleiter: Der „Frühdenker“-Podcast erreicht rund 20.000 Hörer täglich (Foto: FAZ)
Vor rund zwei Jahren hat die FAZ aus ihrem kostenlosen täglichen "Newsletter für Deutschland" ein Paid-Produkt gemacht, den "FAZ Frühdenker". Anders als seinem Vorläufer ist ihm nicht vorrangig die Aufgabe zugedacht, für eine hohe Reichweite bei faz.net zu sorgen, er soll vielmehr das Geschäft der FAZ mit Digitalabos direkt beflügeln. Auch ohne Abo kann man ihn drei Monate lang gratis beziehen. Wer nach der Testphase aber kein F+-Abonnement oder ein Abo der digitalen Ausgabe der Tageszeitung abschließt, wird auf den Newsletter "The...
kress.de bleibt kostenfrei für Sie. Wir finanzieren unsere Inhalte und Services vor allem über Stellenanzeigen und Werbung in unseren Newslettern. Dafür brauchen wir Ihre Registrierung.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.