Der Medienkonzern EM.Sport ist 2008 tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Jahresverlust betrug 131,3 Mio Euro. Im Vorjahr wies EM.Sport ein Minus von 41,2 Mio Euro aus. Vor allem hohe Abschreibungen auf die neuen Töchter Highlight und Constantin Film haben das Ergebnis belastet. Auf Highlight und den Filmstock der Constantin mussten über 140 Mio Euro abgeschrieben werden. Das operative Ergebnis (EBIT) fiel mit minus 102,8 Mio Euro (Vorjahr: 15,3 Mio Euro) ebenfalls negativ aus. Das EBITDA verbesserte sich hingegen auf 69,1 Mio Euro (Vorjahr: 26,8 Mio Euro).Der Umsatz kletterte dank der Übernahmen um 66,7% auf 384,6 (230,7) Mio Euro. Für das laufende Geschäftsjahr stellt EM.Sport ein positives Ergebnis in Aussicht.
Marc Bartl | 31. März 2009 um 12:00
Der Medienkonzern EM.Sport ist 2008 tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Jahresverlust betrug 131,3 Mio Euro. Im Vorjahr wies EM.Sport ein Minus von 41,2 Mio Euro aus. Vor allem hohe Abschreibungen auf die neuen Töchter Highlight und Constantin Film haben das Ergebnis belastet. Auf Highlight und den Filmstock der Constantin mussten über 140 Mio Euro abgeschrieben werden. Das operative Ergebnis (EBIT) fiel mit minus 102,8 Mio Euro (Vorjahr: 15,3 Mio Euro) ebenfalls negativ aus. Das EBITDA verbesserte sich hingegen auf 69,1 Mio Euro (Vorjahr: 26,8 Mio Euro). Der Umsatz kletterte dank der Übernahmen um 66,7% auf 384,6 (230,7) Mio Euro.Der Umsatz kletterte dank der Übernahmen auf 384,6 (Vorjahr 230,7) Mio Euro.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet EM.Sport einen Umsatz von 500 bis 520 Mio Euro und ein Konzernergebnis von rund 3,1 bis 5,1 Mio Euro.
Die EM.Sport Media AG firmiert künftig unter Constantin Medien AG. Der neue Name soll das gesamte Leistungsspektrum der Mediengruppe verdeutlichen, das sich von Sport über Film bis zum Sport- und Event-Marketing erstreckt (kress.de vom 29. Januar 2009).
Zur EM.Sport-Gruppe gehören der Sportsender DSF und das Internet-Portal Sport1 und die auf Sport konzentrierte Produktionsfirma Plazamedia. Highlight hält die Mehrheit an der Sportmarketing-Agentur Team, die die Rechte an der UEFA Champions League und dem UEFA-Cup vermarktet.
Marc Bartl
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.