Der kress-Quotencheck: Thommy ballert sich an die Spitze.

Der kress-Quotencheck:
Thommy ballert sich an die Spitze

Ballermannstimmung beim ZDF: Mit 3,10 Mio jungen Zuschauern stellte die Mallorca-Sommerausgabe von "Wetten, dass..?" (Foto) den Zielgruppensieger am Wochenende und ließ mit einem Marktanteil von starken 35,8% die Konkurrenz alt aussehen. Der zuletzt leicht schlagseitige Unterhaltungsdampfer verpasste zwar mit 9,29 Mio Gesamtzuschauern wieder einmal die symbolisch wichtige 10-Millionen-Marke, durfte sich aber über ein stärkeres Abschneiden als mit der letzten regulären "Wetten, dass..?"-Ausgabe im März und einen sensationell starken Gesamt-Marktanteil von 39,7% freuen. Wie gut, dass Thomas Gottschalk diesmal weder "DSDS" noch ähnlichen privaten Gegenspuk fürchten musste. RTL hatte am Samstag dem ZDF-Sommerfest wenig entgegenzusetzen: Die lieblose Kontrastprogrammierung mit "American Pie 2" floppte gnadenlos – mit einem Marktanteil von nur 13,1% bei den 14- bis 49-Jährigen. Am Freitag hatten die Kölner dagegen die geliftete Nase vorn: Die Schnippselparade "Die 10 spektakulärsten Promi-OPs" lockte 1,91 Mio Werberelevante vor den Schirm (Marktanteil: 20,1%). Am Sonntag wurde der Bremer "Tatort: Tote Männer" in beiden Gewichtsklassen (Zuschauer ab 3 Jahre, 14 bis 49) Reichweitensieger. Alle Hintergründe verraten wir hier.

14. Juni 2009 um 12:00

Der kress-Quotencheck:
Thommy ballert sich an die Spitze

Ballermannstimmung beim ZDF: Mit 3,10 Mio jungen Zuschauern stellte die Mallorca-Sommerausgabe von "Wetten, dass..?" (Foto) den Zielgruppensieger am Wochenende und ließ mit einem Marktanteil von starken 35,8% die Konkurrenz alt aussehen. Der zuletzt leicht schlagseitige Unterhaltungsdampfer verpasste zwar mit 9,29 Mio Gesamtzuschauern wieder einmal die symbolisch wichtige 10-Millionen-Marke, durfte sich aber über ein stärkeres Abschneiden als mit der letzten regulären "Wetten, dass..?"-Ausgabe im März und einen sensationell starken Gesamt-Marktanteil von 39,7% freuen. Wie gut, dass Thomas Gottschalk diesmal weder "DSDS" noch ähnlichen privaten Gegenspuk fürchten musste. RTL hatte am Samstag dem ZDF-Sommerfest wenig entgegenzusetzen: Die lieblose Kontrastprogrammierung mit "American Pie 2" floppte gnadenlos – mit einem Marktanteil von nur 13,1% bei den 14- bis 49-Jährigen. Am Freitag hatten die Kölner dagegen die geliftete Nase vorn: Die Schnippselparade "Die 10 spektakulärsten Promi-OPs" lockte 1,91 Mio Werberelevante vor den Schirm (Marktanteil: 20,1%). Am Sonntag wurde der Bremer "Tatort: Tote Männer" in beiden Gewichtsklassen (Zuschauer ab 3 Jahre, 14 bis 49) Reichweitensieger.

 

Die Quoten vom Freitag:

 

Zusammen mit der Endlosreihe "Die ultimative Chart Show", deren knallhart investigatives Schwerpunktthema "Die erfolgreichsten New Wave- und Popsongs" immerhin 2,41 Mio Jüngere ansprach, machte RTL am Freitagabend die Räume dicht. Oliver Geissens Musiksendung kam sogar auf einen Marktanteil von 20,0%.

 

Allerdings konnte sich auch ProSieben nicht beklagen: Die "Star Trek"-Parodie "Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall" zog immerhin 1,44 Mio Werberelevante an und erzielte so einen Marktanteil von 14,6%. "Faszinierend", würde Spock sagen.

 

Die Erfolge der beiden Großen gingen wieder mal zu Lasten von Sat.1: Hier schmierte die einfallslose Reihe "Die beste Idee Deutschlands" zur Primetime auf einen desaströsen Marktanteil von 7,7% ab (750.000 jüngere Zuschauer). Beste Sat.1-Sendung des Tages war erst um 22:40 Uhr eine Folge der Comedyreihe "Mensch Markus", die mit 960.000 jüngeren Zuschauern einen Marktanteil von 10,9% herauswitzelte.

 

Sehr zufrieden konnte dagegen RTL II mit dem billig produzierten "Indiana Jones"-Verschnitt "Jack Hunter und die Suche nach dem Grab des Pharao" sein: 940.000 werberelevante Vielseher verschafften dem Abenteuerfilm einen Schnitt von 9,6%. Auf 10,7% prügelte im Anschluss Steven Seagal den Marktanteil mit seinem Actionfilm "Deadly Revenge".

 

Reichweitensieger am Freitag wurde das ZDF, wo Claus Theo Gärtner durch eine neue Folge von "Ein Fall für Zwei" hechelte: 5,23 Mio Gesamtzuschauer hielten den Atem an, darunter 840.000 Jüngere.

 

Die Quoten vom Samstag:

 

Ungewohntes Bild beim Blick auf die Samstagsquoten: Hinter dem Marktführer "Wetten, dass..?" (3,10 Mio Werberelevante) kam erst einmal lange nichts, dann sogar eine weitere ZDF-Sendung, das "heute-journal" mit 1,24 Mio jungen Spätinsbettgehern.

 

Mit 1,09 Mio werberelevante Zuschauern schlich auf Platz 3 kleinlaut der erste ZDF-Verfolger daher: die bereits erwähnte RTL-Komödie "American Pie 2", die einen Marktanteil von nur 13,1% erzielte.

 

Ebenfalls auf Kontrastprogramm hatte ProSieben gesetzt und den Kriegsfilm "Der Soldat James Ryan" in die Schlacht geschickt: 0,99 Mio Jüngere ließen sich so vom Grillen abhalten. Der Marktanteil von 13,3% lag immerhin deutlich über dem jüngsten ProSieben-Monatsschnitt von 12,6% im Mai.

 

Komplett baden ging dagegen Sat.1: Die eher Frauen-affine Gegenprogrammierung "Die Hochzeit meines besten Freundes" mit Julia Roberts versank mit nur 650.000 jungen Fans abgeschlagen im Quotenloch. Der miese Marktanteil von nur 7,6% schmerzt wirklich.

 

Von den Zweitligisten spielte erneut RTL II die beste Partie: Hier kam der späte Horrorfilm "Jeepers Creepers – Es ist angerichtet" um 22:10 Uhr immerhin auf einen leicht überdurchschnittlichen Marktanteil von 6,4% – und das vor 550.000 unerschütterbaren jungen Fans.

 

Nahezu jugendfrei blieb das Programm dagegen in der ARD: Die Wiederholung "Donna Leon – Acqua Alta" wollten lediglich 410.000 Werberelevante sehen (Marktanteil: 5,0%).

 

Bei den Tagesmarktanteilen (14- bis 49-Jährige) siegte trotz allem RTL mit 15,7% und blieb so unter Senderschnitt. ProSieben erzielte 11,8%, Sat.1 10,9%. Für das ZDF machte sich "Wetten, dass..?" bei den Jüngeren bezahlt (Tagesmarktanteil: 6,6%). Beim Gesamtpublikum kamen die Mainzer sogar auf einen Tagesmarktanteil von 15,3%.

 

Die Quoten vom Sonntag:

 

Gute Bilanz für den ARD-Krimi am Freitagabend: "Tatort: Tote Männer" holte mit 7,21 Mio Zuschauern nicht nur den Reichweitensieg, sondern landete mit seinen 2,54 Mio werberelevanten Fans auch an der Spitze des Zielgruppen-Rankings (Marktanteil: 19,4%).

 

Das Nachsehen hatte diesmal Sat.1, wo sich die beiden Vorzeigeserie allerdings dennoch achtbar schlugen: "The Mentalist" belegte mit 2,23 Mio jungen Fans am Sonntag Platz 2. Mit einem Marktanteil von aktuell 17,1% stellte die Krimiserie einen neuen Rekord ein. "Navy CIS" wollten zuvor bereits 2,03 Mio Jüngere sehen.

 

Die gnadenlose Vielfachverwertung von Boris Beckers Affären machte sich für RTL schließlich auch am Sonntag bezahlt: Die Sonderausgabe "Exklusiv Spezial: Vorteil Becker – Traumhochzeit in St. Moritz" bannte um 19:05 Uhr 1,84 Mio junge Zuschauer vor den Schirm (Marktanteil: 20,5%). Von derlei prachtvollen Werten konnte der eigentliche Hauptabendfilm auf RTL – "Eine Hochzeit zu Dritt" – nur träumen. Die fiktionale Brautschau interessierte nämlich nur 1,35 Mio junge Fans, was zu einem für RTL-Verhältnisse miserablen Marktanteil von 12,7% führte.

 

Deutlich besser lief's für ProSieben, wo der Sci-Fi-Film "Per Anhalter durch die Galaxys" 1,71 Mio jüngere Fans bei Laune hielt (Marktanteil: 13,3%).

 

Unterm Strich war schließlich auch der Sonntag für das ZDF ein guter Tag: Stark schlug sich erneut "Terra X" am Vorabend. Die Folge über die biblischen Plagen beunruhigte immerhin 960.000 Jüngere (Marktanteil: 9,9%). Nach dem "Rosamunde Pilcher"-Film (770.000 Werberelevante) startete die neue britische Krimireihe "George Gently – Der Unbestechliche" mit einem jungen Marktanteil von 8,6% vielversprechend.

 

Bei den Tagesmarktanteilen (14- bis 49-Jährige) hatte am Sonntag Sat.1 mit 11,5% die Nase knapp vor RTL (11,3%). Auf Platz 3 folgte ProSieben mit 10,4%.

Rupert Sommer

 

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.