Studie: Schnelle und lautlose Spots beliebt
Video-Werbung im Internet wirkt besser, wenn sich die Dramaturgie des Spots an das schnelle Surfverhalten im Netz anpasst. Auch Spots ohne Ton (wie von Jägermeister, Foto) kamen laut der Studie "Bewegung im Netz" bei den Testteilnehmern gut an. Im Auftrag von Burda Community Networks (BCN), Tremor Media Europe und Plan.Net sowie in Zusammenarbeit mit Coca-Cola, Jägermeister und Intersnack führte das Forschungsinstitut Facit eine Befragung zum Thema Online-Video-Werbung unter 5.000 Internetnutzern durch. Im Vergleich zu TV-Spots, die unverändert ins Internet übernommen wurden, führten Video-Ads, die etwa durch eine frühe Pointe oder eine beschleunigte Dramaturgie an die Surfgewohnheiten angepasst wurden, zu 23% höherer Werbeerinnerung. Spotvarianten, bei denen der Ton durch Texteinblendungen ersetzt wurde, "machten mehr Spaß" und wurden als "überzeugender" eingeschätzt. Zudem verstärke die Wiederholung von Video-Ads innerhalb kurzer Zeit die Kaufabsicht. Interaktive Elemente wie Gewinnspiele, Gutschein-Downloads oder die Demonstration von Produktfeatures bewerteten bis zu drei Viertel der Befragten als "sehr attraktiv".
3. September 2009 um 12:00
Studie: Schnelle und lautlose Spots beliebt
Video-Werbung im Internet wirkt besser, wenn sich die Dramaturgie des Spots an das schnelle Surfverhalten im Netz anpasst. Auch Spots ohne Ton (wie von Jägermeister, Foto) kamen laut der Studie "Bewegung im Netz" bei den Testteilnehmern gut an. Im Auftrag von Burda Community Networks (BCN), Tremor Media Europe und Plan.Net sowie in Zusammenarbeit mit Coca-Cola, Jägermeister und Intersnack führte das Forschungsinstitut Facit eine Befragung zum Thema Online-Video-Werbung unter 5.000 Internetnutzern durch. Im Vergleich zu TV-Spots, die unverändert ins Internet übernommen wurden, führten Video-Ads, die etwa durch eine frühe Pointe oder eine beschleunigte Dramaturgie an die Surfgewohnheiten angepasst wurden, zu 23% höherer Werbeerinnerung. Spotvarianten, bei denen der Ton durch Texteinblendungen ersetzt wurde, "machten mehr Spaß" und wurden als "überzeugender" eingeschätzt. Zudem verstärke die Wiederholung von Video-Ads innerhalb kurzer Zeit die Kaufabsicht. Interaktive Elemente wie Gewinnspiele, Gutschein-Downloads oder die Demonstration von Produktfeatures bewerteten bis zu drei Viertel der Befragten als "sehr attraktiv".
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.