Springer frischt "Funk Uhr" auf
Axel Springers wöchentliche Programmzeitschrift "Funk Uhr" zeigt ab 11. September (Heft 38) ihr renoviertes Gesicht (Foto). Eine größere Grundschrift und ein neues Farbkonzept sollen dem Heft ein moderneres und klareres Layout bescheren. Auch inhaltlich tut sich was: Unter dem Motto "Funk Uhr kämpft für Sie" löst das Heft Alltagsprobleme, einmal pro Monat können die Leser ihr Gesundheits-Wunschthema unter www.onmeda.de/funkuhr wählen. Weiterhin gibt es Schicksalsreportagen, Fernseh-Hintergrundberichte und Ratgebergeschichten. Einem Teil der Auflage von Heft 38 eine DVD mit dem Film "My big fat greek wedding“ bei. Springer verkaufte im zweiten Quartal 2009 laut IVW 636.495 Exemplare der "Funk Uhr", nach 678.977 im zweiten Quartal 2008 und 725.193 in 2007. Jedoch trifft der Auflagenschwund viele Programmzeitschriften. Zum Vergleich: Bauers "TV Hören und Sehen" lag im zweiten Quartal 2009 bei 900.824 verkauften Heften, ein Jahr zuvor bei 947.333 Exemplaren und 2007 bei 1.018.332 Zeitschriften.
10. September 2009 um 12:00
Springer frischt "Funk Uhr" auf
Axel Springers wöchentliche Programmzeitschrift "Funk Uhr" zeigt ab 11. September (Heft 38) ihr renoviertes Gesicht (Foto). Eine größere Grundschrift und ein neues Farbkonzept sollen dem Heft ein moderneres und klareres Layout bescheren. Auch inhaltlich tut sich was: Unter dem Motto "Funk Uhr kämpft für Sie" löst das Heft Alltagsprobleme, einmal pro Monat können die Leser ihr Gesundheits-Wunschthema unter www.onmeda.de/funkuhr wählen. Weiterhin gibt es Schicksalsreportagen, Fernseh-Hintergrundberichte und Ratgebergeschichten. Einem Teil der Auflage von Heft 38 eine DVD mit dem Film "My big fat greek wedding“ bei. Springer verkaufte im zweiten Quartal 2009 laut IVW 636.495 Exemplare der "Funk Uhr", nach 678.977 im zweiten Quartal 2008 und 725.193 in 2007. Jedoch trifft der Auflagenschwund viele Programmzeitschriften. Zum Vergleich: Bauers "TV Hören und Sehen" lag im zweiten Quartal 2009 bei 900.824 verkauften Heften, ein Jahr zuvor bei 947.333 Exemplaren und 2007 bei 1.018.332 Zeitschriften.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.