Yahoo und Twitter haben eine weltweite Partnerschaft geschlossen. Künftig können Nutzer über Yahoo-Seiten direkt auf ihre Twitter-Feeds zugreifen sowie von dort aus twittern. Zudem integriert Yahoo Twitter-Feeds in seine Suche und in seine Angebote Nachrichten, Finanzen, Unterhaltung und Sport.
Yahoo will mit der Integration anderer Dienste auf den eigenen Seiten zu einer zentralen Anlaufstelle im Netz werden. Konsumenten sollen Yahoo so länger und intensiver nutzen - und damit Werbekunden und Publisher locken. Einen ähnlichen Integrations-Deal hat Yahoo bereits mit Facebook. Facebook wiederum hat ähnliche Ambitionen - und ist dank seines News-Feeds auf dem besten Wege zum Online-Knotenpunkt.
Google und Microsoft (Bing) bieten bereits seit Oktober 2009 eine Echtzeitsuche mit Ergebnissen aus Twitter und Facebook an (kress.de vom 22. Oktober 2009). Yahoo und Microsoft wiederum wollen künftig ihre Suche unter Marke Bing zusammenführen - das Vorhaben wurde just von den US- und EU-Gremien abgenickt (kress.de vom 18. Februar 2010).
Laut "Business Week" haben die Deals mit Google und Microsoft Twitter 25 Mio Dollar in die Kassen gespült (kress.de vom 22. Dezember 2009). Ob und wie viel Yahoo für die Partnerschaft zahlt - unklar.
Die Echtzeitsuche startet in USA zu sofort, weitere Länder sollen in diesem Quartal sukzessive folgen. Die Integration von Twitter in die Yahoo-Seiten erfolgt im Laufe dieses Jahres.
Unterdessen geht Twitter mit seinem geplanten Werbeangebot offenbar in die heiße Phase: Laut "Techcrunch" kündigte der Konzern auf einer Werber-Veranstaltung an, seine Werbe-Plattform innerhalb eines Monats zu starten.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.