IVW-Klickzahlen im Mai: Für wetter.com geht die Sonne auf

09.06.2010
 

Sonnige Aussichten bietet die Mai-Auswertung der IVW-Online-Zahlen für Wetter- und Reise-Seiten: Ordentlich Schub haben "Wetter Online" und vor allem "wetter.com" (+42,89% nach Visits) bekommen, letzteres hat sich binnen eines Monats in den Top-20 der Reichweitenführer nach Visits von Platz 15 auf Rang 12 vorgeschoben. Profitiert von der hitzigen Weltlage haben zahlreiche Nachrichtenangebote - während mit der Bundesliga-Sommerpause vor allem Fußball-Angebote

Sonnige Aussichten bietet die Mai-Auswertung der IVW-Online-Zahlen für Wetter- und Reise-Seiten: Ordentlich Schub haben "Wetter Online" und vor allem "wetter.com" (+42,89% nach Visits) bekommen, letzteres hat sich binnen eines Monats in den Top-20 der Reichweitenführer nach Visits von Platz 15 auf Rang 12 vorgeschoben. Profitiert von der hitzigen Weltlage haben zahlreiche Nachrichtenangebote - während mit der Bundesliga-Sommerpause vor allem Fußball-Angebote betrübt vom Platz stiefeln.

Besucher verloren haben vor allem Seiten wie "bundesliga.de" (-35,23%) und "kicker online" (-7,59%). Auch "sat.1.de" verliert gut 16% - offenbar auch aufgrund der ausgelaufenen Europa-League-Saison, die der Sender mit "ran" begleitet hat. Gut 6% zugelegt hat die Constantin-Seite "Sport1.de", die sich damit erstmals in den Top 20 platziert hat. Durch die Schwäche von "kicker online" liegen beide Sport-Angebote nun dicht beieinander, die "kicker"-Seite behält allerdings einen Vorsprung von gut 1,4 Mio Visits. Die Reichweite fast verdoppelt hat auch die Seite "spox.com" (+90,56%).

Prozentual haben sich mit den Wetter-Seiten auch Reise-Angebote bedient: "TripAdvisor" und "ab-in-den-urlaub.de" verbuchten jeweils mehr als 28% Plus. Gut verkauft hat sich erneut Springers Sport-Gerüchte-Portal "transfermarkt.de" (+41,7%), das traditionell in den Liga-Pausen den Kicker-Fans als heiße Diskussionsplattform dient. Top-Aufsteiger in Prozent ist die Musik-Plattform "tape.tv" mit knapp 60%.

Unter den Top 20 hat sich dagegen wenig getan: Oberhalb von "wetter.com" auf Platz 12 behalten alle Angebote ihre Platzierung. Spitzenreiter sind nach wie vor die VZ-Netzwerke, die sich schon im April dank ihrer kumulierten Ausweisung nach ganz oben manövriert und den ständigen Platzhirschen T-Online vom Thron gestoßen haben. Zu den Top-Gewinner nach Visits zählen neben "wetter.com" im Mai - allein ob der absoluten Größe - die VZs, T-Online,  Yahoo und "bild.de".

Nachdem Nachrichten-Angebote im Oster-April verloren hatten, holen sie sich ihren Traffic im krisen-geprägten Mai wieder zurück: "bild.de" und der ewige Konkurrent "Spiegel Online" legen beide zu - auch wenn Springers Boulevard-Site mit mittlerweile mehr als 15 Mio Visits Vorsprung allmählich davon zieht.

Profitiert von turbulenten Zeiten hat auch die Wirtschaftsseite "ftd.de", die zwar um 7% zulegte, diesmal allerdings von Dauer-Wettbewerber "handelsblatt.com" geschlagen wurde. Unter der neuen Regie von Chef Gabor Steingart schaffte der "Handelsblatt"-Ableger ein Plus von knapp 18% und den Sprung über die 10-Mio-Visits-Marke. Auch die Online-Ableger von Nachrichten-Angeboten wie "Welt", "Focus", "SZ", "FAZ" oder n-tv liegen allesamt im Plus - der RTL-eigene Nachrichtensender erreicht mit 24,3 Mio Visits einen neuen Spitzenwert.

Zu den Verlieren der jüngsten IVW-Auswertung gehören neben den Fußball-Seiten auch das Frauen-Vertical Glam (-32,1%) und die Social-Networks-Seite "stayfriends.de" (-17,3%).

Beim Vermarkter-Ranking läuft wieder alles in geordneten Bahnen - nachdem den iq-digital-Managern im April das Herz in die Hose gerutscht war, weil die VZ-Netzwerke nicht auf ihrem IVW-Konto erschienen waren. Jetzt sind sie wieder drin und iq digital verzeichnet ein Plus von mehr 1290%. Platz zwei hinter dem Telekom-Vermarkter Interactive Media.

Ihre Kommentare
Kopf

EM

09.06.2010
!

Frage an die Kress-Crew: Wie steht es eigentlich um die andere deutsche Wettersite, www.wetter.de? Kommt die einfach nicht auf genug Reichweite, um im Ranking aufzutauchen oder zählt sie zu RTL.de?


Nico Kunkel

Nico Kunkel

Johann Oberauer GmbH / PR Report
Chefredakteur

09.06.2010
!

Hi EM!

"wetter.de" wird in der Tat nicht von der IVW ausgewiesen, allerdings von der AGOF erfasst. Hier sind die Angebote vergleichbar: Laut AGOF Internet Facts 2009-III (Sommer) kommt "wetter.de" auf 4,3 Mio Unique User (UU). "wetter.com" verzeichnet im selben Zeitraum 5,36 UU, "Wetter Online" 3,46 UU. Laut "wetter.de"-Vermarkter IP hatte die Seite im April 2010 knapp 90 Mio PIs.

Hoffe, das hilft dir weiter!


EM

09.06.2010
!

Besten Dank! :)


NIK.

09.06.2010
!

danke für die Info, mich hat dies auch schon lange interessiert. Aber wenn Wetter.de doch auch so erfolgreich ist, warum werden die Daten nicht ausgewiesen?


X

Kommentar als bedenklich melden

 
×

Bestätigung

Dieser Kommentar wurde erfolgreich gepetzt.

×

Oooooooooops

Beim Petzen trat ein Fehler auf. Versuchen Sie es bitte noch einmal.

Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inhalt konnte nicht geladen werden.