Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
Der Pay-TV Sender Sky hat am Donnerstagabend in Berlin Sky go vorgestellt. Filme, Sportprogramme wie die Fußball-Bundesliga und Champions League und der neue Sportnachrichten-Kanal "Sky Sport News HD" sollen unterwegs abrufbar sein, so der Vorstandsvorsitzende Brian Sullivan an.
Wirklich neu ist das Angebot nur via Webbrowser: Am Computer gibt es Sport-Events auf Abruf und ein neues Video-on-Demand-Angebot mit hunderten von Spielfilmen aus dem Sky-Filmangebot.
Sky go bedeutet aber auch, dass die Kunden des Pay-TV-Senders jetzt für die bisher kostenlosen iPhone- und iPad-Apps (kress vom 13. Dezember 2010) zahlen müssen. Für 12 Euro mehr im Monat empfangen sie ab sofort Sky Sport 1 und 2 und Sky Sport Austria via iPhone App. Auf dem iPad können Fußball-Fans über Wlan die Sky Fußball Bundesliga live ansehen. Von iPhone und iPad hat man aber keinen Zugriff auf die Spielfilme.
Außerdem gibt es gegen eine Gebühr von knapp 20 Euro eine Smartcard, mit der Sky-Kunden á la Multiroom (kress vom 23. April 2010) das Sky-Programm von einem Zweitfernseher anschauen können.
Aus rechtlichen Gründen ist die Übertragung aller abonnierten Kanäle auf Geräte außer dem Fernseher ist allerdings nicht möglich.
Das wo und das wann können Sky-Kunden also künftig selbst bestimmen - aber was sie gucken, hängt noch vom Endgerät ab. Außerdem ist Sky Go derzeit nicht separat buchbar und somit nur den bestehenden Kundenvorbehalten.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.