Amazons Kindle E-Books lassen sich nun auch innerhalb des Browsers ohne spezielle Kindle-App lesen. Der Kindle Cloud Reader ist eine in HTML5 programmierte Webseite, die aktuell in den Browsern Chrome und Safari dargestellt werden kann. Damit läuft sie auch auf dem iPad - eine Spitze gegen Apples neue Bedingungen für native iOS-Apps.
Apple verbietet Apps seit einiger Zeit, auf Online-Shops zu verlinken, in denen Inhalte gekauft werden können. Amazon musste in seiner Kindle-App daher einen Verweis auf den E-Book-Laden entfernen. Die neue browser-basierte App bietet genau dies und verweist auf den Kindle Store. Zudem kann man Bücher offline, also ohne bestehende Internetverbindung lesen - auch auf dem iPad.
Der kress-Check
Der Kindle Cloud Reader - wir haben uns die Seite in Chrome und auf dem iPad angeschaut - macht einen guten, aufgeräumten Eindruck. Man hat tatsächlich den Eindruck, eine App und keine Webseite zu benutzen. Alle wesentlichen Funktionen sind vorhanden. Sämtliche Bücher, die man bisher kaufte, werden aufgelistet. Das Leseerlebnis unterscheidet sich nicht von der nativen iPad-App. Beim ersten Aufruf bittet die Webseite um Erlaubnis, dem Browser mehr Speicher zuzuweisen. Damit lassen sich auch auf dem iPad Bücher offline lesen. In Chrome funktioniert dies mittels eine Erweiterung.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.