Sport und Film belasten: Constantin Medien mit minimalem Umsatzrückgang

 

Constantin Medien (u.a. Sport1) erzielte im ersten Halbjahr 2011 bei einem Umsatz von 200,4 Mio Euro ein Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5,0 Mio Euro. Der Umsatz liegt minimal unter dem des ersten Halbjahrs 2010 von 201,9 Mio Euro, der Gewinn stieg um 1,4 Mio Euro. Schwächer entwickelten sich Sport und Film, wobei die teilweise höheren Erlöse im Segment Sport- und Event-Marketing dies nur teilweise ausgleichen konnten.

Constantin Medien (u.a. Sport1) erzielte im ersten Halbjahr 2011 bei einem Umsatz von 200,4 Mio Euro ein Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5,0 Mio Euro. Der Umsatz liegt minimal unter dem des ersten Halbjahrs 2010 von 201,9 Mio Euro, der Gewinn stieg um 1,4 Mio Euro. Schwächer entwickelten sich Sport und Film, wobei die teilweise höheren Erlöse im Segment Sport- und Event-Marketing dies nur teilweise ausgleichen konnten.

Mit Sport setzte Constantin Medien im ersten Halbjahr 2011 mit 74,7 Mio Euro 2,2% weniger um. Das Unternehmen spricht hier von "unverändert schwierigen Rahmenbedingungen". Dennoch lag das Segmentergebnis mit 1,3 Mio Euro über dem des ersten Halbjahrs 2010 (0,1 Mio. Euro), vor allem dank gesunkener Material- und Lizenzaufwendungen beim Sportsender Sport1.

Das Segment Film liegt mit Erlösen von 89,6 Mio Euro nur 0,9% unter dem Umsatzniveau des ersten Halbjahres 2010. Kinoverleih und Lizenzhandel erzielten niedrigere Umsätze. Das Segmentergebnis stieg auf 3,6 Mio Euro (erstes Halbjahr 2010: 0,7 Mio Euro).

Sport- und Event-Marketing steigerte in den ersten sechs Monaten 2011 den Umsatz um 2,9% auf 36,1 Mio Euro. Hier profitierte Constantin Medien von höheren Vermarktungserlösen für die UEFA Champions League und die UEFA Europa League. Das Segmentergebnis lag - wechselkursbedingt - mit 2,8 Mio Euro unter dem Wert vom ersten Halbjahr 2010 (5,5 Mio. Euro).

Für das Gesamtjahr rechnet Constantin Medien weiterhin mit einem Konzernumsatz zwischen 470 Mio und 490 Mio Euro (2010: 470,3 Mio Euro). Das auf die Anteilseigner entfallende Konzernergebnis soll sich auf -6 Mio. Euro bis -7 Mio. Euro verbessern (2010: -11,4 Mio. Euro). Im ersten Halbjahr 2011 lag dieses bei -1,8 Mio Euro (erstes Halbjahr 2010:  -3,3 Mio. Euro).

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.