Google hat das deutsche Couponing-Portal DailyDeal gekauft. Die beiden Gründer Fabian Heilemann, der auch als CEO fungiert, und Ferry Heilemann bleiben an Bord und führen DailyDeal auch weiterhin. Zum Kaufpreis schweigt Google. Aus dem Zwei-Mann-Start-Up, das sich stark am US-Vorbild Groupon orientierte, wurde seit der Gründung im Dezember 2009 ein Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitern und Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz.
Wie Google gegenüber kress erklärte, soll die Marke DailyDeal weiterbestehen. Generell soll vorerst alles wie gehabt weiterlaufen. Google betreibt in den USA ein eigenes Couponing-Angebot namens Google Offers, doch diesem Namen soll die Marke DailyDeal nach aktuellem Stand nicht geopfert werden.
Wie "FAZ.net" unter Berufung auf Branchenangaben berichtet, zahlt Google zwischen 150 und 200 Mio US-Dollar. Jeweils etwa ein Drittel sollen die beiden Gründer Fabian und Ferry Heilemann sowie die VCs Inside Ventures und Rebate Networks erhalten. Ein kleiner Teil soll laut dem Bericht an Adinvest aus der Schweiz fließen.
"Immer mehr Menschen gehen online, um die für sie aktuellsten, relevantesten Angebote zu finden. Wir wollen die Konsumenten dabei unterstützen, die besten lokalen Angebote zu erhalten. Das Team von DailyDeal hat eine unglaubliche Erfolgsgeschichte in diesem Bereich geschrieben, und wir freuen uns sehr, mit ihnen arbeiten zu können", erklärte Google zum Kauf.
DailyDeal dehnte sein Geschäftsmodell in den vergangenen Monaten auf Geschäftskunden und Reisen aus. Zudem engagierte man eine Reihe neuer Manager (kress.de vom 8. September 2011).
Google scheiterte Ende 2010 mit einer Übernahme Groupons. Laut Medienberichten bot der Konzern 6 Mrd US-Dollar für den Couponing-Anbieter (kress.de vom 4. Dezember 2010).
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.