Jetzt bleiben für die Europameisterschaft im nächsten Jahr wirklich keine Fragen mehr offen - nur die Vorfreude auf ein Spiel gegen Spanien. 12,83 Mio Fußball-Fans verfolgten die 3:0-Partie "Deutschland - Niederlande" im ZDF. 4,58 Mio Jüngere bestaunten die Überlegenheit von Miroslav Klose und sicherten dem Zweiten einen Zielgruppen-Schnitt von 33,6%. Das Freundschaftsspiel war damit erfolgreicher als alle EM-Qualifikationsbegegnungen.
Schon vor Anpfiff waren ab 20:15 Uhr 7,75 Mio Kickerfreunde am Ball, darunter 2,75 Mio 14- bis 49-Jährige (23,2%), was den Konkurrenten die Primetime-Bemühungen verhagelte.
Baden ging vor allem Sat.1: Für Til Schweigers Romantikkomödie "Barfuss" (sic!) interessierten sich gerade mal 1,17 Mio jüngere Zuschauer. Der Marktanteil von 8,7% ist ein beschämender. "Die Harald Schmidt Show" blieb bei 6,5% hängen.
Vox muss um die "X Factor"-Fans fürchten
Empfindlich getroffen auch Vox: Hier ging die "X Factor"-Liveshow komplett unter. Lediglich 1,00 Mio Werberelevante ließen sich hier noch mitreißen (7,8%).
Noch am stärksten schlug sich der Marktführer RTL, der auf die Fanbasis seiner Dienstagsserien vertrauen konnte: "CSI: Miami" blieben immerhin 2,29 Mio Werberelevante treu (17,3%). "Dr. House" kam aber nur auf 14,0%, "White Collar" sogar nur auf 11,8%.
"Stromberg"-Schnitt sackt auf 8,0% ab
Beim ProSieben-Comedy-Marathon blieben sowohl "Die Simpsons" mit Werten von 11,7% (20:15 Uhr) und 10,6% (20:40 Uhr) als auch später "Two and a Half Men" (10,6% um 21:10 Uhr) unter Senderschnitt. "Stromberg" kam nicht über mickrige 8,0% hinaus.
Vergleichsweise gut durch den Abend kam dagegen RTL II: Dort behauptete sich die Hauptabend-Dokusoap "Zuhause im Glück" mit 800.000 werberelevanten Fans (5,8%). 830.000 Jüngere ließen sich bei "Extrem schön" verarzten (7,9%).
"Die strengsten Eltern der Welt" brachten kabel eins 740.000 Werberelevante ein (5,4%), das "K1 Magazin" landete bei miesen 3,3%.
Last but not least bekam natürlich auch die ARD den Fußball zu spüren: Die Erfolgsserie "Die Stein" lockte nur 4,67 Mio Zuschauer, darunter 620.000 14- bis 49-Jährige (4,7%), an. "In aller Freundschaft" verbrachten 5,13 Mio Fans, darunter 870.000 Jüngere (6,1%), den Abend.
Mit dem Kicker-Rückenwind erzielte das ZDF schließlich einen Tagesmarktanteil von starken 13,9% bei den Zuschauern unter 50. RTL siegte mit 17,4%, ProSieben kam nur auf 10,9%, Sat.1 auf 9,7%.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.