Thomas Gottschalk hat sich ein wenig Schonzeit erbeten, bevor die Verantwortlichen den Stab über seiner ARD-Vorabendshow brechen. Und die hat er auch nötig, denn schon mit der zweiten Ausgabe sank der Zuspruch dramatisch - trotz Eisbären-Baby und Kaiser Franz Beckenbauer. 2,43 Mio Gesamtzuschauer, 1,91 Mio weniger als zum viel beachteten Auftakt am Montag, verfolgten "Gottschalk live". Mit nur 480.000 Jüngeren war nicht mehr als ein Marktanteil von 5,0% drin. Das ist die Todeszone.
Den Schreckensnamen trägt die für den Verkauf von ARD-Werbung wichtige Phase vor der "Tagesschau" nicht ohne Grund. Mit einem Marktanteil von nur 8,6% beim Gesamtpublikum blieb Thommys Plauderrunde, in der er den Wirbel um die unglücklich platzierten Werbepausen aus der Auftaktshow charmant und selbstironisch aufgriff, weit unter Senderschnitt. Damit knüpft auch er nun an die glücklosen Vorgängerversuche auf der heftig umkämpften Zeitschiene an.
Sat.1-Krimi punktet bei den Kritikern, aber nicht beim Publikum
Bedauerlich auch, dass sich der sehenswert widerborstig inszenierte Sat.1-Dienstagabendfilm nicht behaupten konnte. Lediglich 1,15 Mio Werberelevante hatten sich für den Krimiserien-Piloten "Hannah Mangold & Lucy Palm" entschieden, der mit den großartigen Darstellerinnen Anja Kling und Britta Hammelstein eher an die "KDD"-Ästhetik als an RTL-Edeltrash anknüpfte. Mit einem Zielgruppen-Marktanteil von nur 9,2% stehen die Chancen allerdings schlecht, dass daraus tatsächlich eine Reihe mit zwei kantigen Ermittlerinnen werden wird.
In der Primetime machte dagegen der Schwestersender ProSieben das Rennen - mit der 21:15-Uhr-Folge von "Two and a Half Men", für die sich 2,59 Mio jüngere Fans begeistern konnten (19,8%). Zuvor lief's für den "Die Simpsons"-Doppelpack schon sehr gut - mit einem Marktanteil von jeweils 14,5%.
Steigt beim Dschungelcamp jetzt die Endspurt-Spannung?
Gegen Ashton Kutchers Comedy-Späßen musste die RTL-Krimiserie "CSI: Miami" zurselben Uhrzeit knapp zurückstecken (2,52 Mio Werberelevante, 19,6%). Die Folge um 20:15 Uhr kam auf einen Schnitt von 18,6%. Ganz oben an der Ranking-Spitze triumphierte recht einsam das Dschungelcamp: Mit 4,01 Mio jüngeren Fans gelang es "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" einmal mehr, die wichtige 40-Prozent-Marke bei den Martkanteilen zu überspringen. Jetzt könnte so langsam das Endspurt-Feuer zünden. Die Marktanteile von 42,6% (14-49) und 31,1% (Gesamtpublikum) sind übrigens neue Staffelbestwerte.
Einen besonders starken Hauptabend erwischte auch die IP-Schwester Vox: Hier überzeugte "Daniela Katzenberger - Natürlich blond" 1,42 Mio jüngere Zuschauer (11,4%). Mit "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" kühlte sich die Hochstimmung danach aber rasch wieder ab (6,0%).
Gut lief's für den kabel eins-Koch, der in der Vorwoche mit einer neuen Staffel zurückgekehrt war: Für "Rosins Restaurant - Ein Sternekoch räumt auf!" interessierten sich diesmal 940.000 14- bis 49-Jährige (7,5%). Dagegen startete die neue Kulinarik-Soap "Die Torten-Tuner - Wir backen das!" ziemlich schwach ein (5,2%).
ZDF-Doku kommt bei den Jüngeren gut an
Bei den Öffentlich-Rechtlichen dominierte der Reichweiten-Krösus ARD: Den Tagessieg mit den absolut meisten Zuschauern holte sich der Dauerbrenner "Um Himmels Willen" (7,40 Mio, darunter 830.000 14- bis 49-Jährige).
Im ZDF lief mit "ZDFzeit: Geheimes Deutschland" der zweite Beitrag aus der neuen Doku-Reihe: Mit 3,40 Mio Gesamtzsuchauern, darunter immerhin 1,03 Mio Unter-Fünzigjährigen (8,3%), dürfte man in Mainz sicher recht zufrieden sein.
Zur Tageswertung: RTL dominierte mit einem Werbezielgruppen-Marktanteil von 24,2%. ProSieben schlug sich mit 12,1% achtbar, Sat.1 mit nur 9,0% nicht.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.