"2012 wird ein entscheidendes Jahr für Twitter in Deutschland". Diese Prognose hatte der Chef des Kurznachrichtendienstes, Jack Dorsey, vor rund einem Monat bei der DLD-Konferenz abgegeben (kress.de vom 22. Januar 2012). Um die Deutschen stärker zum Zwitschern zu animieren, setzt man jetzt auf die große Fußball-Begeisterung im Land.
Auf Twitter könnten ab sofort tausende von Zuschauern in den Bundesliga-Stadien als auch vor Deutschlands TV-Bildschirmen den Dialog zwischen Fans, den Vereinen, Sportjournalisten und Spielern live folgen und sich aktiv daran beteiligen, schreibt das Unternehmen in seinem Blog. Dazu führt man eine erweiterte Twitter-Suche zu Bundesligaspielen ein und preist den Nutzern spezielle Spiel-Hashtags an.
Eine Twitter-Suche nach Vereinen, Spielernamen, einem Stadion oder einem der Hashtags während eines Spieltages soll im Suchergebnis den aktuellen Spielstand in einem neuen Design anzeigen. Der Nutzer soll so sofort sehen, wenn ein Tor fällt, er könne verfolgen, was andere Fans dazu sagen und könne das Geschehen auch gleich selbst kommentieren.
In einem animierten Ticker werden gleichzeitig die Ergebnisse aller weiteren Spiele des Spieltages angezeigt. "Die Seite muss im Browser nicht manuell neu geladen werden - sobald ein Tor fällt werden die Resultate automatisch aktualisiert", kündigt Twitter an.
Die Hashtags dieser Woche sind:
#BMGHSV (Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV)
#FCABSC (FC Augsburg - Hertha BSC Berlin)
#WOBHOF (VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim)
#KOEB04 (1. FC Köln - Bayer Leverkusen)
#VFBSCF (VfB Stuttgart - SC Freiburg)
#M05FCK (Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern)
#BREFCN (Werder Bremen - 1. FC Nürnberg)
#FCBS04 (FC Bayern München - FC Schalke 04)
#BVBH96 (Borussia Dortmund - Hannover 96)
Hintergrund: Twitter baut derzeit eine deutsche Twitter-Niederlassung auf und rekrutiert fleißig Leute. In Deutschland hat der Dienst, was die Nutzung betrifft, noch reichlich Luft nach oben. Laut einer aktuelle Auswertung von Comscore kam Twitter hierzulande im Januar auf rund 3,9 Mio Unique Visitors (Besucher) - nach 3,5 Mio im Dezember 2011 und 3,0 Mio im Januar 2011 (kress.de vom 17. Februar 2012).
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.