Der Online-Kiosk PagePlace verlagert seine Lese-Applikation für Desktop- und Notebook-Rechner in den Browser. Der neue, in HTML5 programmierte, Cloudreader findet sich im Netz unter "Mein.PagePlace.de". Bisher setzte der vor rund einem Jahr gestartete Online-Kiosk der Deutschen Telekom auf Applikationen für Windows und Mac (kress.de vom 1. März 2011).
Der Cloudreader reduziert das Hin und Her: Bisher mussten Nutzer, um Bücher oder Zeitschriften zu kaufen, die Windows- oder Mac-App verlassen und in den Browser wechseln.
Im zweiten Quartal 2012 sollen auch Tablets und danach Smartphones auf eine HTML5-Version von PagePlace zugreifen können. Der Cloudreader funktioniert laut Telekom in allen "gängigen" Browsern auf Windows und Mac. Für den Internet Explorer gibt es ein Plugin. Mittels HTML5 will die Telekom künftig auch Video- und Audioinhalte oder Facebook-Funktionalitäten einbinden und diese ohne Zusatzsoftware direkt im Browser darstellen.
Amazon nennt seine sehr ähnliche Applikation für die Inhalte der Kindle-Plattform Cloud Reader (kress.de vom 10. August 2011). Anders als der PagePlace Cloudreader funktioniert sie schon mit Tablets, umgeht Amazon damit doch eine Regel Apples, die besagt, dass iPad-Apps keine Links zu Shops enthalten dürfen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.