Verleger Ansgar Heise führt einen Hidden Champion der deutschen Medienszene. In den vergangenen zehn Jahren hat er den Umsatz fast verdoppelt.
Wie Samsung die Vorstellung seines neuen Flagschiff-Smartphones Galaxy SIII inszenierte, aber auch die Gerüchte im Vorfeld, reichten beinahe an Apple-Ausmaße heran. Mit überraschenden technischen Entwicklungen wartet das am Donnerstagabend, 3. Mai, in London vorgestellte SIII nicht auf. So standen auch nicht die Spezifikationen im Mittelpunkt der Präsentation, sondern der Mensch. "Designed for humans", lautet der Slogan am Ende des Videos.
Technisch und optisch nimmt das SIII Anleihen beim Galaxy Nexus. Statt eines Zweikern-Prozessors (Galaxy Nexus) kommt ein Vierkern-Prozessor zum Einsatz, das Betriebssystem Android 4.0 garniert der südkoreanische Konzern mit seiner TouchWiz-Oberfläche. Zu den Software-Schmankerln, die das SIII menscheln lassen, gehört eine Aufmerksamkeitsüberwachung. Mittels Frontkamera kontrolliert sie, ob der Nutzer das Telefon anschaut. Je nachdem schaltet sie das Display an- oder ab. Mit S Voice will Samsung der Sprachsteuerung zum Durchbruch verhelfen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.