Wer sich in die Geheimnisse der Dreisatz-Rechnung, von Gerund und Gerundiv sowie die Mysterien der Photosynthese einweihen lassen möchte (ohne sich vor den Kindern zu blamieren), der hat mit "Focus Schule" im falschen Heft gespickt. Seit dem Relaunch lautet die wichtigste Lektion für alle Schülerhaushalte, sich endlich mal nicht so zu stressen - auch wenn immer wieder daran erinnert werden muss.
Der sogenannte Ernst des Lebens gilt zurecht als härteste Prüfungszeit des Lebens - für so manche Eltern. Beim Sorgenabbau möchte die Redaktion helfen, die sich für das Auffrischungsprojekt noch einmal um Herausgeberin Gaby Miketta geschart hat, die eng mit ihrem Nachfolger, Chefredakteur Matthias Brüggemeier, zusammengerabeitet hat.
Und so liest man in "Focus Schule" Tröstliches - etwa dass es als um Perfektionismus ringende Mutter durchaus ok sei, den Nachwuchs gelegentlich etwas anzuschwindeln, dass auch Über-Mutter Sheryl Sandberg, COO bei Facebook, abends öfter mal ein schlechtes Gewissen hat und dass man Kinder natürlich einfach mal in Ruhe lassen soll.
Die junge Mit-Leserschaft wird sich freuen, dass es die "Focus Schule Lernexperten", eine Art Einsatztruppe nach dem aus privaten Dokusoaps bekannten Muster, durchaus akzeptabel finden, dass vor den Hausaufgaben erst einmal auf dem Trampolin getobt werden muss. Außerdem erfährt man aus berufenem Mund, dass Computer-Spiele allen Kinderzimmer-Mythen zum Trotz offenbar doch nicht dumm machen. Und Lernpsychologen bestätigen auch noch, dass man nach sechs langen Sommerferien-Wochen doch tatsächlich noch nicht alles Schulwissen vergessen hat, sondern möglicherweise sogar durch neue Erlebnisse "angereichert" hat. Puh, das entspannt.
Der ehemalige Kernansatz, das rein Schulische, hat das Team auf acht Doppelseiten eingedampft - darunter einen Hintergrund-Leitfaden darüber, was Lehrer dürfen und was nicht (Handys konfiszieren - ja, Kollektiv-Strafen - nein). Für die eher spitze Unter-Zielgruppe der Schüler im Abschlussjahrgang gibt es einen Orientierungs-Zeitplan, wann man sich um Lehrstellen oder etwa die Offiziers-Aufnahmeprüfung (!) bewerben sollte.
Das Gros des Hefts spiegelt allerdings der jetzt deutlich weiter gefassten Bildungsansatz des Titels wider, der eben nicht nur vom rein Schulischen handeln will. Getreu dem neuen Cover-Motto "So leben und lernen wir" nehmen längere solide aufgearbeitete Lesestrecken etwa darüber, welches Haustier der kindlichen Charakterentwicklung helfen könnte oder wie man auf soziale Auffälligkeiten der Jüngeren reagieren soll, breiten Raum ein.
Der eher generalistische Ansatz geht vor allem im hinteren Heftdrittel sehr weit - bis hin zu Umgestaltungstipps für den eigenen Garten ("Matschloch"!) oder einer Bastelanleitung für eine Designer-Tischlampe aus alten Wegwerf-Plastikbechern. Natürlich dürfen auch jugendgerechte Ernährungs- und Koch-Tipps, ein Medizin-Ratgeber ("Homöopathie für unterwegs") und sogar Finanztipps nicht fehlen.
Dass Gaby Miketta mittlerweile ebenso erfolgreiche wie engagierte "Das Haus"-Chefredakteurin ist, lässt sich hier gut erkennen. Insgesamt wirkt "Focus Schule" so ein wenig wie ein Reader's Digest vieler Burda-Titel - von den Frauen-Psychologie-Strecken bis hin zu Garten-, Einrichtungs- und Kulinarik-Ecken. Die beste Botschaft für alle Eltern-Leser: Überfordert fühlen muss sich hier niemand.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.