Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
Musik-Streaming aus dem Netz setzt sich in Deutschland immer mehr durch. Laut einer Bitkom-Mitteilung nutzen mehr als 12 Mio Bundesbürger Dienste wie Spotify, Simfy, Napster und Rdio. Mehrfach pro Woche sollen 4,5 Mio Deutsche auf die Angebote zugreifen.
"Der Trend geht auch in der Musik immer stärker weg vom Besitz von CDs oder Dateien und hin zur reinen Nutzung. Streaming stellt für Musikliebhaber ein attraktives Angebot dar, bei dem außerdem keine urheberrechtlichen Probleme auftreten", erklärt Bitkom-Präsident Dieter Kempf.
Für die Zukunft erwartet der Bitkom in Deutschland noch deutlich mehr Nutzer solcher Dienste. Bisher kenne nur knapp jeder dritte Internetnutzer entsprechende Musik-Streaming-Dienste.
Mittlerweile könne man in Deutschland zwischen zehn Anbietern mit Musik-Streaming-Flatrates wählen. Im vergangenen Jahr habe es nur drei entsprechende Angebote gegeben. Hauptgrund für diese Entwicklung ist die Einigung zwischen Bitkom und der Verwertungsgesellschaft Gema im vergangenen Dezember (kress.de vom 8. Dezember 2012). "Die Einigung zwischen Bitkom und Gema für Streaming-Angebote hat deutschen Kunden endlich auch Zugang zu vielen international bereits etablierten Anbieter verschafft", sagt Kempf.
Zur Methodik: Basis der Angaben zur Nutzung von Musik-Streaming ist eine repräsentative Erhebung von Goldmedia für den Bitkom. Befragt wurden 2.000 Internetnutzer im Alter zwischen 15 und 64 Jahren in Deutschland. Internetradios oder Video-Plattformen wurden in dieser Umfrage nicht als Streaming-Anbieter verstanden.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.