Verleger Ansgar Heise führt einen Hidden Champion der deutschen Medienszene. In den vergangenen zehn Jahren hat er den Umsatz fast verdoppelt.
Erst der Ärger um die Karten und jetzt fühlen sich auch noch die Schweizer in ihrem Stolz verletzt - der Launch des neuen Apple-Betriebssystems iOS 6 wird von Misstönen begleitet. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) wollen nämlich jetzt von Apple eine finanzielle Abgeltung haben, weil der neue iPad-Zeitmesser haargenau so aussieht wie die berühmte Bahnhofsuhr der SBB. Sogar der rote Sekundenzeiger sei detailgenau übernommen worden.
Zwar freue man sich, dass die Schweizer Bahnhofsuhr bei Apple zum Einsatz komme, was ein weiterer Beweis dafür sei, dass sie ein echtes Designerstück sei. Allerdings handele es sich dabei um eine unauthorisierte Nutzung von Apple, so SBB-Sprecher Christian Ginsig gegenüber dem Schweizer "Tagesanzeiger". Es gehe nicht, dass man das Design einfach kopiere.
Die SBB seien alleiniger Besitzer der Marken- und Urheberrechte der Bahnhofsuhr. Das Bahnunternehmen will nun Kontakt mit Apple aufnehmen. Angestrebt werde eine "rechtliche und finanzielle Lösung". Apple Schweiz ließ auf Anfrage vom "Tagesanzeiger" wissen, dass keine Auskünfte erteilt werden könnten. Zuständig sei die Firmenzentrale in den USA.
Das Konzept der Bahnhofsuhr wurde dem Bericht zufolge 1944 von Hans Hilfiker entworfen. Die Mondaine Group, die unter SBB-Lizenz den Uhrenklassiker vertreibt, soll laut dem Schweizer "Blick" rechtliche Schritte gegen Apple planen.
Apple verwendet das Design für die Zeit- und Wecker-Funktion im iPad (siehe Video).
Ja, da muß Apple eins auf die Fingerspitzen..! Was mir noch auffiel, der kleine Anglizismu-Verschreiber - "unautorisiert" wird auf Deutsch noch im ohne "th" geschrieben - wahrscheinlich hatten Sie an "unauthorized" gedacht, als Sie schrieben "unauthorisiert".
Grüsse einer Fan-Leserin - !
Roswitha Schäfer
Ganz klar: das geht gar nicht. Kann Zufall sein, glaub ich eher nicht. Obwohl ich seit fast 20 Jahren einen 'soft spot' für Apple habe, das geht gar nicht!
textchef.net und reise-renner.de
Schlussredakteur, Textchef, Lektor, Korrektor, Reisefotograf
Sieh an, so also geht Apple mit dem geistigen Eigentum anderer um. Wie viele Milliarden hätten die faulen Äpfel aus den USA von Samsung gefordert, hätten die Asiaten eine iPhone-Uhr kopiert?!
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.