Peter Levetzow über "Closer": "Wir wollen uns mit 'Bunte' im Grosso messen"

 

174.633 verkaufte Exemplare - so hoch war nach Angaben der Bauer Media Group im dritten Quartal die Auflage der People-Zeitschrift "Closer". Das bedeutet ein rasantes Wachstum: Zur IVW-Premiere im zweiten Quartal hatte das Verlagshaus 112.089 Exemplare ausgewiesen. "Closer"-Chef Peter Levetzow (Foto), 48, kündigt im Interview mit dem kressreport an:

174.633 verkaufte Exemplare - so hoch war nach Angaben der Bauer Media Group im dritten Quartal die Auflage der erst Ende Februar gestarteten People-Zeitschrift "Closer". Das bedeutet ein rasantes Wachstum: Zur IVW-Premiere im zweiten Quartal hatte das Verlagshaus 112.089 Exemplare ausgewiesen. "Closer"-Geschäftsführer Peter Levetzow, 48, spricht im Interview mit dem kressreport von einem "grandiosen Start" - und legt die Latte gleich ein bisschen höher: "Mittelfristig wollen wir uns mit 'Bunte' im Grosso messen."

Auch im Hinblick auf das Anzeigengeschäft der von ihm verantworteten Titel formuliert der Bauer-Manager ehrgeizige Ziele: Er erwarte eine Verdreifachung des Netto-Werbeumsatzes von "InTouch", der älteren Schwester von "Closer", binnen drei Jahren.

Die People-Zeitschrift "Closer" verbindet Berichte über deutsche Stars und Promis, die eine hohe TV-Präsenz haben, mit Schicksalsgeschichten à la "Mein Baby durfte nur 2 Stunden leben" und einem Ratgeberteil. Das Heft ist eine Adaption des gleichnamigen englischen Bauer-Titels, Chefredakteur ist Tom Junkersdorf (kress.de vom 21. Februar 2012). Auf den Start von "Closer" gab es deutlich vernehmbare Reaktionen der Konkurrenz: So hat Klambt den Erscheinungstag von "OK!" auf Mittwoch vorverlegt - an diesem Tag erscheint auch "Closer" - und den Copypreis auf 1,60 Euro reduziert, den Preis des Herausforderers (kress.de vom 23. August 2012).

"1-Euro-Ausgaben sind betriebswirtschaftlicher Unfug"

Levetzow, seit April Geschäftsführer bei Bauer, geißelt im Interview mit dem kressreport die Preispolitik der Konkurrenz: "So etwas macht unser Geschäft kaputt, das ist allenfalls als Werbemaßnahme bei einem Relaunch denkbar", sagt er. Im wöchentlichen People-Markt seien 1-Euro-Ausgaben "betriebswirtschaftlicher Unfug": "Solche Maßnahmen wandeln preistreue Käufer in Billigkäufer um."

Im Fall des - unlängst als wöchentlicher Titel eingestellten - "Life & Style" hat Bauer allerdings selbst eine Billigpolitik betrieben - Levetzow und die Seinen betrachten das mittlerweile offenbar als Fehler. Das Aus für "Life & Style" erklärt er im Interview wie folgt: "Unsere klare Erkenntnis ist, dass ein wöchentliches Fashion-Magazin kein Vertriebspotenzial hat. Darüber hinaus favorisiert die Modebranche auf der Anzeigenseite monatliche Titel."

Das vollständige Interview mit Peter Levetzow lesen Abonnenten im kressreport 21/2012, der am Freitag erschienen ist.
Hier geht es zum kostenlosen Probe-Abo!
Und hier können Sie einzelne Ausgabe kaufen!

Ihre Kommentare
Kopf

L. Eser

12.10.2012
!

Kress berichtet hier mal wieder über Menschen, die es in den vergangenen 20 Jahren völlig schmerzfrei verstanden haben, das Image von Print mit absolut leeren Worthülsen zu ruinieren.


X

Kommentar als bedenklich melden

 
×

Bestätigung

Dieser Kommentar wurde erfolgreich gepetzt.

×

Oooooooooops

Beim Petzen trat ein Fehler auf. Versuchen Sie es bitte noch einmal.

Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inhalt konnte nicht geladen werden.