"Spiegel Online" hat am Sonntagmorgen einen vorbereiteten Nachruf auf den ehemaligen US-Präsidenten George Bush senior versehentlich live gestellt. Bush lag zwar eine Woche wegen Fiebers auf der Intensivstation, nun soll der 88-Jährige aber wieder auf dem Weg der Besserung sein. "Spiegel Online"-Chefredakteur Rüdiger Ditz sprach von einer technischen Panne und entschuldigte sich bei den Lesern.
Ditz sagte zu dapd, dass der Fehler nach wenigen Minuten bemerkt worden wäre. Auch andere Artikel seien unfreiwillig online gestellt worden. Da der Bush-Nachruf zwar nicht auf der Homepage erschien, aber über RSS und Twitter verbreitet wurde, machte die Panne in den sozialen Netzwerken schnell die Runde. Auf Twitter findet sich auch ein Screenshot der zu früh aus der Schreibtischschublade gezogenen Meldung. Darauf wird erkenntlich, dass "Spiegel"-Washington-Korrespondent Marc Pitzke in seinem Nachruf "Zum Tode des 41. US-Präsidenten: Der bessere Bush" das Sterbedatum von George Bush senior offen gelassen hat.
"Spiegel Online" bat noch am Sonntag die (internationale) Leserschaft auf Twitter um Verzeihung. Dass Medien mit vorbereiteten Nachrufen für den Fall der Fälle arbeiten, ist kein Geheimnis.
George H. W. Bush ist der älteste noch lebende Ex-Präsident der USA. Von 1989 bis 1993 war der Republikaner Staatschef. Er ist der Vater von Ex-Präsident George W. Bush.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.