Verleger Ansgar Heise führt einen Hidden Champion der deutschen Medienszene. In den vergangenen zehn Jahren hat er den Umsatz fast verdoppelt.
Auf Druck der EU-Wettbewerbshüter will Google in seinen Suchergebnissen künftig mehr Links zu Diensten der Wettbewerber anzeigen sowie Suchergebnisse für eigene Services klarer auszeichnen. Doch den von Microsoft angeführten Google-Rivalen gehen die Zugeständnisse nicht weit genug, wie Vertreter der Organisationen ICOMP und Fairsearch gegenüber der Finanznachrichtenagentur Bloomberg erklärten. "Dies wäre zu wenig", so ICOMP-Vertreter David Wood. Jede Lösung müsse einen absolut gleichberechtigten Wettbewerb beinhalten.
Die EU-Kommission will in den kommenden Tagen mit sogenannten Markttest zu dem Google-Angebot beginnen, bei denen auch die Rivalen befragt werden. Bei freiwilligen Änderungen würde kein Fehlverhalten von Google festgestellt und die Kommission würde dem US-Konzern keine Strafen aufbürden.
Die US-Kartellwächter sahen zuletzt kein Fehlverhalten von Google und stellten ihre Ermittlungen Ende 2012 ein.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.