"Alles andere wäre Rechtsbruch": Döpfner zuversichtlich, dass DFL Sky-App verhindert

07.08.2013
 

Mathias Döpfner erhöht den Druck auf die Deutsche Fußball Liga. Im Streit um Übertragungsrechte sagte der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG bei einer Telefonpressekonferenz, dass er zuversichtlich sei, dass die DFL die Sky-App verhindere.

Mathias Döpfner erhöht den Druck auf die Deutsche Fußball Liga. Im Streit um Übertragungsrechte sagte der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG bei einer Telefonpressekonferenz, dass er zuversichtlich sei, dass die DFL die Sky-App verhindere. Ansprechpartner von Springer sei die DFL, nicht Sky. Und Döpfner ist sich sehr sicher, dass die Liga das bis Freitag (Start der 1. Bundesliga) zugunsten von Springer klärt.

"Ich kann mir nicht vorstellen, dass die DFL das Vorgehen von Sky billigt", so Döpfner. "Alles andere wäre Rechtsbruch." Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die DFL nicht im Springer-Sinn entscheidet, hat er angekündigt, dass Springer rechtlich gegen die DFL vorgeht und Schadenersatz verlangt, aber auch strafrechtliche Schritte einleitet (wg. Betrugs).

Sky hat vorige Woche die iPad- und iPhone-App Sky Sport News HD vorgestellt. Sie ist kostenlos und man muss kein Sky-Abo haben, um sie zu nutzen. Allerdings bietet sie ein Premium-Feature, das jetzt für Aufregung sorgt. Wer 4,49 Euro monatlich bezahlt, bekommt dafür einen Video- und Audio-Livestream zum Sportnachrichtensender Sky Sport News HD. "Im Sky Sport News HD Livestream sind bereits unmittelbar nach Abpfiff alle Tore des aktuellen Bundesliga, DFB-Pokal und UEFA-Champions League Spieltags zu sehen", trommelte Roman Steuer, Senderchef Sky Sport News HD bei der Vorstellung der Anwendung. Bei Axel Springer muss man das als Grätsche empfunden haben. Wirbt das Medienunternehmen doch gerade für sein neues Angebot "Bundesliga bei Bild", mit den Highlight-Clips aller Begegnungen der 1. und 2. Liga. Die Kurz- und Langfassungen von 90 Sekunden bis zu sechs Minuten sind jeweils eine Stunde nach Spielabpfiff auf allen digitalen Kanälen verfügbar.

Die DFL versprach am Wochenende in der Angelegenheit "kurzfristig im Dialog mit den Beteiligten" eine Klärung herbeizuführen - und stellte klar: "Alle (Rechte-)Pakete enthalten bestimmte Berechtigungen, aber auch Grenzen, die die jeweiligen Exklusivitäten sicherstellen sollen. Diese Grenzen sind von allen Rechte-Inhabern einzuhalten.

Sky-Boss Brian Sullivan zeigte sich am Dienstag gesprächsbereit: Sky werde die Angelegenheit mit Springer klären (kress.de vom 6. August 2013). Zudem lobte Sullivan artig "Bundesliga bei Bild".

Ihre Kommentare
Kopf
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inhalt konnte nicht geladen werden.